Unser Erweiterungskurs für die Amateurfunkklasse A fand mit rund 70 Teilnehmenden an wöchentlichen Lektionsabenden als hybride Erweiterung zum überregionalen Onlinekurs für die Klasse E statt. Bisher haben 17 Teilnehmende erfolgreich Ihre Prüfung bestanden und bereits Ihre neuen Rufzeichen erhalten – Gratulation und viel Spaß auf den neuen Bändern! 11 Teilnehmende haben uns Ihre Prüfungstermine schon… Mehr lesen
Beiträge von danielwf
Amateurfunkkurs erfolgreich beendet! – Wie geht es nun weiter beim Funktreff?
Treffen der „CocoaHeads Bremen“ am 10.01.
Am Dienstag, den 10.01. trifft sich um 19:00 Uhr wieder die „CocoaHeads“ bei uns. Bei den „Cocoaheads“ handelt es sich um eine Usergroup für iOS- und Mac-Entwickler. Die CocoaHeads Bremen begrüßt euch im neuen Jahr mit einem Vortrag über Reverse Engineering von niemand geringerem als Alexander Repty. Der Vortrag war ursprünglich im Dezember geplant, wird jetzt… Mehr lesen
Workshop zum Bau einer Wordclock
Auf der Maker Faire Hannover 2022 hatten wir eine große Nachfrage zu unserer WordClock. Als Reaktion darauf bieten Daniel und Volker bei uns nun einen „WordClock-WorkShop“ an. Die Termine für den Workshop sind Montag 07.11., Dienstag 08.11. und Mittwoch 09.11. jeweils ab 19:00 Uhr. Dabei können Wordclocks in zwei verschiedenen Formaten aufgebaut werden: – 45×45… Mehr lesen
ARDUINO-Workshop: verschoben auf den 12. Januar 2023
Nach dreijähriger Pause findet ab dem 27. Oktober 2022 12. Januar 2023 (verschoben) wieder ein ARDUINO-Workshop statt. Der Workshop findet an 15 Terminen jeden Donnerstag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr statt. An dem Kurs kann sowohl online, als auch in den Räumen des Hackerspace teilgenommen werden, wobei die Präsenzteilnahme wegen der zahlreichen praktischen Übungen… Mehr lesen
Erweiterungskurs für die Amateurfunkklasse A
In den letzten Monaten legten 26 Teilnehmende unseres Kursangebots erfolgreich die Prüfungen der Klasse E ab 🙂 Nach einer kurzen Sommerpause wollen wir nun den Erweiterungskurs für die Klasse A starten. Der Klasse-A-Kurs richtet sich an alle Interessierten, die von der Amateurfunk-Klasse E auf die Klasse A erweitern wollen und wird sowohl im Hackerspace Bremen… Mehr lesen
Funkkontakt zwischen Andreas Bovenschulte und der Neumayer-Station III
Nachdem im letzten Dezember Schülerinnen und Schüler des TBZ Mitte in Bremen gemeinsam mit Funkamateuren des DARC und Hackerspace Bremen e.V. mit einer selbst gebauten Funkanlage einen direkten Funkkontakt zum Astronauten Matthias Maurer auf der Internationalen Raumstation ISS hergestellt haben, kündigte sich Andreas Bovenschulte zu einem Besuch der Schule an. Andreas Bovenschulte, Präsident des Bremer… Mehr lesen
10 Jahre Hackerspace Bremen in der Bornstraße!
Diesen Monat jährt sich nun zum 10. Mal die Eröffnung unserer Räume in der Bornstraße. Nachdem wir unseren 10jährigen Vereinsgeburtstag vom November unbedingt noch nachholen wollen, nutzen wir nun diesen Anlass für eine Feier am: Samstag, den 18.06. ab 16:00 Uhr! Hierzu sind natürlich nicht nur die MitgliederInnen und die Usergroups eingeladen, sondern auch häufige… Mehr lesen
Linux Stammtisch ab 05.06. wieder in Präsenz
Nach langer Corona-bedingter Pause freut sich die Linux User Group Bremen wieder im Hackerspace Bremen ihren Linux Stammtisch vor Ort durchführen zu können! Wir beginnen damit am Pfingstsonntag den 5. Juni 2022 um 19 Uhr. Der Treff wird als hybride Konferenz abgehalten, um auch die Online-Community einzubinden. Hierfür steht ein Videozugang zur Verfügung. Wir freuen… Mehr lesen
Freifunk Bremen ab 03.06. wieder im Hackerspace
Wir werden uns wieder in echt treffen! Im Hackerspace! Am Freitag, 3. Juni um 19 Uhr 🥳 Seit wirklich langer Zeit fiebern wir wieder auf ein reales Treffen hin. Das aktuelle Corona-Geschehen macht’s nun möglich. Wir werden bestimmt über die anstehende Breminale und unsere Präsenz dort sprechen und klären, wie der Stand der Dinge um… Mehr lesen
Funktreff ab 02.06. wieder vor Ort!
Nach über 2 Jahren kehrt der DARC-Funktreff am 02. Juni endlich wieder in den Hackerspace zurück! Zusätzlich zum Funktreff im Hackerspace werden wir auch vor Ort weiterhin unsere Videokonferenz starten. Die Videokonferenz kann die Gespräche, Mate und Wurst vor Ort zwar nicht ersetzen. Aber wir möchten auch künftig nicht mehr auf diese Möglichkeit verzichten, da… Mehr lesen