Am Samstag, den 02. Dezember basteln wir wieder mit Euch! Wir beginnen wieder um 10 Uhr. Die Dauer beträgt voraussichtlich 3 Stunden. Zielgruppe sind Kids im Alter von ca. 10 bis 16 Jahren – unter 13 Jahre mit Elternteil, Großeltern oder erwachsene Geschwister zur Unterstützung. Passend zur Jahreszeit löten wir mit Euch dieses Mal Weihnachtsdekoration,… Mehr lesen
Beiträge von danielwf
Sachen machen: Blinkender Stern und Weihnachtsbaum
Funktreff: SDR-Einstieg – Hands- On mit Octave und GnuRadio
Morgen ist ab 19:00 Uhr wieder ein „Hybrid-Funktreff“, also sowohl vor Ort wie auch online. Thema ist diesen Monat: SDR-Einstieg – Hands- On mit Octave und GnuRadio Henning Paul DC4HP zeigt bei diesem Vortrag eindrucksvoll, wie ‚Software Defined Radio‘ funktioniert und liefert mit Octave und GnuRadio sehr anschauliche Beispiele zur digitalen Signalverarbeitung. Dieser Vortrag richtet… Mehr lesen
10 Jahre Funktreff im Hackerspace Bremen
Heute vor 10 Jahren fand das erste Treffen zu unserer Amateurfunk-Lerngruppe statt! Vorangegangen war dieser Gruppe mal ein wöchentlicher „SDR-Abend“, bei dem sich einige Mitglieder unter anderem mit dem Möglichkeiten von „RTLSDR“-Empfängern beschäftigt haben. Dies zog natürlich auch weiteres Interesse an Funkanwendungen nach sich, z.B. auch beim Kurzwellen- und Satellitenempfang. Schnell stießen wir jedoch auf… Mehr lesen
Funktreff-Workshop „2m/70cm-Diplexer“
Dieser Workshop wurde krankheitsbedingt vom 02.+09.11. auf den 09.+16.11. verschoben. An den nächsten beiden Donnerstag wird beim Funktreff gelötet, geschraubt und kalibriert 🙂 Selbstbau von 2m/70cm-Diplexern Bei einem Diplexer handelt es sich um eine passive Frequenzweiche für verschiedene Frequenzbänder – in diesem Fall für die Amateurfunkbänder 2m(145MHz) und 70cm(435MHz). Da es sich um eine passive… Mehr lesen
Funktreff: Aktive Filter mit Operationsverstärker
Heute ist ab 19:00 Uhr wieder ein „Hybrid-Funktreff“, also sowohl vor Ort wie auch online. Thema ist diesen Monat: Aktive Filter mit Operationsverstärker In diesem Vortrag von Mathias Dahlke DJ9MD geht es um verschiedene Varianten von aktiven Filtern mit Operationsverstärkern und wie diese funktionieren. Mathias DJ9MD erklärt dazu ein bisschen was zur Geschichte der OpAmps,… Mehr lesen
Kickoff „Sachen machen“ und Schubladenwächter bauen
Am Samstag, den 04.November starten wir mit unserer neuen Veranstaltungsserie „Sachen machen“! Zielgruppe sind Kids im Alter von ca. 10 bis 16 Jahren – unter 13 Jahre mit Elternteil, Großeltern oder erwachsene Geschwister zur Unterstützung. Bei diesem „Kickoff“ wollen wir Euch den Hackerspace, die Werkstätten und Werkzeuge sowie die Projekte der nächsten Monate vorstellen. Anschließend… Mehr lesen
„Sachen machen“ – Kreatives für und mit Kids und Eltern
Jeden 1. Samstag im Monat ab 10:00 Uhr werden wir künftig mit Kids und ihren (Groß)Eltern bei uns zusammen basteln, löten, programmieren, lasern, 3D-drucken, sägen, bohren, sticken, plotten, airbrushen und viele kreative Sachen machen. Zielgruppe sind Kids im Alter von ca. 10 bis 16 Jahren, ohne hier aber eine harte Grenze ziehen zu wollen. Eine… Mehr lesen
OSM-Mappingparty am 03. September
Am Sonntag dem 03. September wird zur Förderung der Bremer OpenStreetMap-Community in den Räumen des Hackerspace Bremen e.V. eine Mappingparty veranstaltet. (Anfahrtsbeschreibung) OpenStreetMap ist eine freie Weltkarte. Das Projekt begann als Straßenkarte. Inzwischen ist es die größte freie Geodatenbank der Welt. Daraus erstellen wir Karten für Radfahrer, Wanderer, Segler, Skifahrer und viele Spezialkarten für besondere… Mehr lesen
Funktreff: Ikarus – die universelle AATiS-Ballonnutzlast
Diese Woche Donnerstag ist ab 19:00 Uhr wieder ein „Hybrid-Funktreff“. Thema ist diesen Monat: Ikarus – die universelle AATiS-Ballonnutzlast Mit dem Bausatz ‚AS832 Ikarus‘ stellt der AATiS eine universelle Nutzlast zur Verfügung, die sich primär, aber nicht ausschließlich für Ballonexperimente eignet. Der Bausatz basiert auf einem ATMEGA-328P und kann über die Arduino IDE programmiert werden…. Mehr lesen
Funktreff: QRM-Eliminator – Störungsunterdrückung für Kurzwellenempfang
Am nächsten Donnerstag ist ab 19:00 Uhr wieder ein „Hybrid-Funktreff“. Thema ist diesen Monat: QRM-Eliminator – Störungsunterdrückung für Kurzwelle Für die Unterdrückung von lokalen Störungen beim Kurzwellenempfang werden sog. QRM-Eliminatoren/Phaser als Fertiggeräte und als Bausätze angeboten. In einem gemeinsamen „Hands-On“ soll die Funktionsweise vorgestellt werden, auch mit praktischen Versuchen an einem SDR-Empfänger. Hierbei zeigt Daniel… Mehr lesen