Website | E-Mail schreiben

Jens Bretschneider (breti)

Interessen: Linux, Windows, Netzwerke, IPv6, Mikrocontroller

Vor ein paar Jahren hat es mich beruflich von Delmenhorst nach Bremen verschlagen, zugegebenermaßen kein weiter Weg ;-). Als ich das erste Mal in einer c't Hardware Hacks von Hackerspaces las, war ich enttäuscht, dass es in Bremen noch keinen Hackerspace gab - nicht ahnend, dass ein paar bastelfreudige Mitbürger gerade dabei waren, den ersten Hackerspace in der Hansestadt zu gründen. Trotzdem sollte noch fast ein Jahr vergehen, bis ich im Oktober 2012 davon hörte - und seit dem bin ich Mitglied. Schade, dass ich die Anfangszeit verpasst habe. Im Verein kümmere ich mich hauptsächlich um unsere IT-Landschaft. Manchmal kommt es mir so vor, als würden wir hier die IT einer kleinen Firma betreiben: Lokales LAN und WLAN mit Firewall und Internetzugang, IP-Telefonie, NAS, Netzwerkdrucker, diverse PCs mit Linux und Windows, zwei virtuelle Server für Homepage und sonstige Dienste, und in der Mitte ein alter Dinosaurier namens OpenLDAP... allein letzterer hat mich schon einige meiner wenigen verbliebenen Haare gekostet ;). Ich bin gespannt, welche Herausforderungen hier als nächstes auf mich warten: Die Vereinskameraden sind da durchaus kreativ, wenn es um die Suche nach weiteren Programmen, Tools und Systemen geht, die man doch eigentlich "mal eben schnell" ausprobieren könnte... Meine Elektronikkenntnisse sind ansonsten leider eher oberflächlich. An welchem Ende der Lötkolben heiß wird, ist mir durchaus noch vertraut, aber in den Tiefen der (Analog-)Elektronik hängt man mich schnell ab. Bei Mikrocontrollern hingegen fühle ich mich schon eher zu Hause, ich denke, hier werde ich in Zukunft noch das eine oder andere Projekt angehen. Besonders die Atmel AVR Prozessoren haben es mir angetan, aber auch der Raspberry Pi ist interessant. Im Verein schätze ich besonders die Möglichkeit, mich mit den Vereinskameraden auszutauschen und in den diversen Workshops und User Group Stammtischen immer mal wieder "über den Tellerrand zu schauen". Ja, auch als Windows User ist man in der Linux User Group willkommen ;), und auch als nicht-Programmierer ist das eine oder andere Thema in der Google Developer Group interessant. Beruflich beschäftige ich mich bei einem großen deutschen Internet-Provider mit Internetzugängen via DSL und Co. und teste und konfiguriere Router. Besonders interessant finde ich hier aktuell die Einführung von IPv6, die leider noch immer nicht wirklich Fahrt aufnimmt. Im Hackerspace sind wir da schon einen Schritt weiter, im LAN und WLAN ist es bereits aktiv. Für die Zukunft habe ich mir fest vorgenommen, dieses Thema in Form eines Vortrags oder Workshops detailliert vorzustellen - wenn die Zeit dafür reif ist.

Beiträge von Jens Bretschneider (breti)

Open-Source-Spiele-Abend entfällt

Veröffentlicht von am 2. Mai 2015 in Veranstaltungen

Schlechte Nachrichten: Der heutige Open-Source-Spiele-Abend muss leider aus gesundheitlichen und organisatorischen Gründen entfallen. Der nächste Termin ist Samstag, der 6. Juni.

Open-Source-Spiele-Abend am Samstag

Veröffentlicht von am 30. April 2015 in Veranstaltungen

Am Samstag, den 2. Mai, ab 18:00 Uhr werden am Open-Source-Spiele-Abend wieder Open-Source-Spiele mit- und gegeneinander gespielt. Seit 12 Jahren wird das Jump’n’Run-Spiel SuperTux entwickelt. Vor kurzem wurde die Version 0.3.5 veröffentlicht. Die neue Version bringt verbesserte Grafik, neue Gegner, neue PowerUps und viele andere neue Funktionen mit. Moritz wird die Neuerungen des Klassikers vorstellen…. Mehr lesen

Freifunk für Einsteiger

Veröffentlicht von am 28. April 2015 in Vorträge und Workshops

Freifunk versucht, ein stadtweites Datennetz auf Basis von WLAN-Routern aufzubauen. Dieses Netz soll eine freie Kommunikation innerhalb der ganzen Stadt ermöglichen. Auch in Bremen ist die Freifunk-Community sehr aktiv. Am heutigen Dienstag wird Peter eine Einführung in die Entwicklung und die Hintergründe des Projekts geben. Dabei geht es weniger um tiefe Einblicke in die Technik,… Mehr lesen

Neu im Hackerspace: Das data science lab bremen

Veröffentlicht von am 21. April 2015 in Usergroups

Hinter dem Schlagwort Data Science verbirgt sich eine Vielzahl an Methoden, um Erkenntnisse und Vorhersagen aus Daten zu gewinnen. Beispiele dafür lassen sich genügend finden: vom Roboter, der mit Hilfe von Sensordaten eine Selbstlokalisation durchführen kann, über Bildinformationen wie Handschriften, die man erkennen möchte, bis hin zu Werkzeugen, die man jeden Tag einsetzt, wie den… Mehr lesen

Vorstellung des Lasercutters

Veröffentlicht von am 7. April 2015 in Vorträge und Workshops

Seit kurzem steht in unserer Werkstatt ein Lasercutter zur Verfügung, der von einigen Mitgliedern und Gästen im Rahmen einer Privatinitiative angeschafft und betrieben wird. Am heutigen Dienstag, den 7. April, zeigen Andree und das Team, welche Ergebnisse mit diesem neuen Werkzeug realisiert werden können. Sie erläutern auch den verantwortungsvollen Umgang mit dem Gerät, um die… Mehr lesen

Arduino für Einsteiger

Veröffentlicht von am 23. März 2015 in Vorträge und Workshops

Einen schnellen Einstieg in die Mikrocontroller-Technik und einfache Umsetzung von kleinen Projekten bietet dir das Arduino Board. Am Dienstag, den 24. März zeigt dir Sven in einem Workshop, was Du brauchst, um den Arduino zu programmieren und Signale mit der Außenwelt auszutauschen. Der Workshop richtet sich in erster Linie an Einsteiger und umfasst die ersten… Mehr lesen

Eine Einführung in PHP

Veröffentlicht von am 16. März 2015 in Vorträge und Workshops

Am morgigen Dienstag (17. März) zeigt Peter, wie sich mit Hilfe der Skriptsprache PHP einfache dynamische Webseiten erstellen lassen. PHP ist eine organisch gewachsene Sprache, vormals nur ein Tool für leicht dynamische Webseiten, nun eine Sprache mit Objektorientierung und vielen weiteren neuen Features.

Komfortable Kommando-Shells – eine Vorstellung von fish und zsh

Veröffentlicht von am 9. März 2015 in Vorträge und Workshops

Wer mit Linux arbeitet, wird früher oder später an der Nutzung des Terminals nicht vorbei kommen. Am morgigen Dienstag (10. März) ab 19 Uhr zeigt Moritz von der Linux User Group Bremen anhand von fish und zsh, dass es für unixoide Betriebssysteme deutlich komfortablere Shells als die häufig genutzte Bourne-again-shell (bash) gibt.

Einführung in ADSL und VDSL

Veröffentlicht von am 2. März 2015 in Vorträge und Workshops

ADSL und VDSL sind die verbreitetsten DSL-Verfahren in Privathaushalten in Deutschland. Am kommenden Dienstag, den 3. März, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des deutschen Telefonnetzes. Wir lernen, wie die ADSL-Technik funktioniert, welche Geräte zum Einsatz kommen und warum der DSL-Splitter bald ausgedient hat. Wir schauen uns die Struktur des deutschen Telefonnetzes an und… Mehr lesen

Offene µC-Werkstatt

Veröffentlicht von am 27. Februar 2015 in Vorträge und Workshops

Am morgigen Samstag findet im Space wieder die offene Mikrocontroller-Werkstatt statt. Hier kannst Du Dich den ganzen Tag mit Gleichgesinnten über das Thema Mikrocontroller austauschen, eigene Projekte realisieren oder Dich von den Projekten der anderen Teilnehmer inspirieren lassen. Thomas steht dir, wie auch die weiteren Mitglieder und Gäste, mit Rat und Tat zur Seite. Egal… Mehr lesen