Unter Linux ist das Tool ’screen‘ sehr bekannt, wenn es darum geht, innerhalb einer Terminal Session mehrere weitere zu öffnen. Am heutigen Sonntag wird uns Moritz beim Linux User Group Stammtisch das Tool ‚tmux‘ vorstellen, eine mächtigere und komfortablere Alternative zu ’screen‘.
Veranstaltungen
‚tmux‘ Vorstellung bei der Linux User Group
Cloud Platform Event Live Viewing
Am morgigen (25.03.2014) Themenabend wird die GDG Bremen bei uns ein Live Viewing eines Google Cloud Platform Events veranstalten. Zusammen werden Neuerungen im Cloud Computing Bereich von Google bestaunt und sich in gemütlicher Runde ausgetauscht.
Die Veranstaltung ist für alle offen und beginnt abweichend um 17:30 Uhr. Nachzügler sind herzlich willkommen 😉
Strickworkshop Teil 1
Hallo,
ich bin Christina und möchte euch gerne das Stricken beibringen. Das will ich durch mehrere, aufeinander folgende Workshops realisieren. Beim ersten Workshop werde ich sehen, wie der Workshop bei euch ankommt, und dann entscheiden, ob die folgenden Workshops eine Anmeldung benötigen.
Öffentlicher Themenabend fällt aus
Der morgige (18.03.2014) Themenabend fällt aufgrund eines fehlenden Themas aus. Ob der Space trotzdem durch ein Mitglied geöffnet wird, erfährst du hier auf unserer Website.
Bei den nächsten zwei Themenabenden bieten wir folgende Themen an:
- Am 25.03. wird die GDG Bremen ein Live Viewing einer Google Cloud Veranstaltung im Space veranstalten
- Am 01.04. wird Andreas Bergmeier einen Vortrag zu git als Datenspeicher halten
Zweiter ‚Spiele für Viele‘ Abend
Heute findet ab 19:30 Uhr der zweite ‚Spiele für Viele‘-Abend im Space statt. Spiel des Abends wird Dominion sein, aber auch andere Brett- und Gemeinschaftsspiele können mitgebracht werden.
Kommt vorbei und genießt mit uns den kurzen Urlaub von der digitalen Welt.
Portierung von Android Apps zu BlackBerry
Hast du eine Android App und möchtest ohne viel Aufwand mehr Nutzer erreichen? Vielleicht sogar auf einer anderen Plattform?
Am kommenden Samstag, den 15.03.2014 bietet die Google Developer Group Bremen an, dir bei der Portierung von Android zu BlackBerry10 zu helfen. Die Veranstaltung findet von 14 bis 18 Uhr bei uns im Space statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber zur Planung über das dafür eingerichtete Google+ Event gewünscht.
Präsentationen mit der LaTeX Klasse „Beamer“
Am morgigen Dienstag, den 11.03.2014 bietet euch Axel Kielhorn einen LaTeX-Workshop im Space an. Für jemanden, der normalerweise LaTeX benutzt, ist Powerpoint nicht unbedingt die erste Wahl. Schließlich gibt es mit Beamer ein leistungsfähiges Paket zum Erstellen von Präsentationen. Nur das Handbuch mit fast 250 Seiten schreckt dann doch ab.
Dieser Workshop bietet einen einfachen Einstieg:
- Auswahl von Themen (Designvorlagen)
- Auswahl eines Farbschemas
- Globale Einstellungen und wie man sie lokal überschreibt
- Einbinden von Bildern
- Erstellen eines Handouts aus den Präsentationsdaten
Mitzubringen ist ein Laptop mit TexLive, MacTeX oder MikTeX (Eine Basisinstallation reicht, da diese normalerweise Beamer enthält). Grundkenntnisse im Umgang mit LaTeX sind empfehlenswert, aber nicht notwendig. Eine Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung.
Critical Mass
Am heutigen Themenabend (04.03.2014) wird unser Mitglied Philip Love von der „Critical Mass“ berichten.
Eine Critical Mass ist „ein nicht organisiertes Spektakel in Form einer privaten Radtour, mit dem Ziel, dem Verkehrsmittel Fahrrad eine größere Popularität zu verschaffen. Sie ist keine Demonstration im Sinne der geltenden Rechtsordnung.“
Ab 19 Uhr geht es wie gehabt los. Der Vortrag ist offen für alle.
Digital Oszilloskop
Am heutigen (25.02.2014) Themenabend wird unser Mitglied Christoph Fretter unser neues digitales Oszilloskop ‚DSO-1062D‘ vorstellen. Christoph wird zunächst einen Vortrag zu dem Gerät geben. Der Vortrag wird sich in zwei Teile gliedern:
- Messtechnische Grundlagen, allgemeine Einführung in die Funktion eines Oszilloskops, Sicherheitshinweise
- Besonderheiten des Digitaloszilloskops, Speicherfunktion, FFT…
Nach dem Vortrag wird es ein Hands-on geben, bei dem das Gerät ausprobiert werden kann.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung.
Löten im Space
Für den morgigen Themenabend (18.02.2014) haben wir ein Ersatzthema gefunden! Unser Mitglied Peter Böhm nutzt den Abend, um sich mit den Teilnehmern über das Thema Löten auszutauschen. An dem Abend soll es einen kleinen Überblick zu dem Thema, danach Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern und ein „Hands on“ geben. Für Einsteiger bietet dieser Abend die perfekte Möglichkeit, sich von erfahrenen Teilnehmern ein paar Kniffe zeigen zu lassen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr!