Erster Entwurf (siehe Screenshot) Wie bereits über die Mitglieder ML kürzlich vorgestellt, würde ich gerne die Webseite des Hackerspace Bremen erneuern. Das bedeutet nicht, dass ich nicht die Seite und die Arbeit daran die bisher stattgefunden hat gering schätze, im Gegenteil, aber ich würde diese Arbeit, die seit einiger Zeit zu ruhen scheint, gerne fortsetzen…. Mehr lesen
Beiträge von ausgetretenesMitglied
Vorschlag zur Verbesserung der Webseite
Hygiene-Upgrade: Spülecke im Vorraum
Problem Wer im Space arbeitet, der macht sich für gewöhnlich auch die Hände dreckig bei vielen Arbeiten und Werkstückbearbeitungen. Damit man nicht ständig durch zwei Türen in die geteilte Küche im Nachbarhaus rennen muss, bietet sich unser kleines Spülbecken im Vorraum zur E-Werkstatt an. Upgrade Leider war das bisher in einem beklagenswerten und wenig einladenden… Mehr lesen
Verbesserte Schlüsselbund-Usability
Problem In unserem Hackerspace (Hackerspace Bremen e.V.) haben wir für verschiedene Bereiche und Türen verschiedene wichtige Schlüssel für die Infrastruktur. Bislang hingen die alle an einem dicken Holzklotz als Schlüsselbund, allerdings musste man schon raten, welcher Schlüssel für was ist. Das führt vor allem, wenn man die Schlüssel nicht oft oder gar als gast nur… Mehr lesen
Einführung in FreeCAD und Bedienung der CNC-Fräse
Nach der guten Resonanz wird die Einführung in FreeCAD und die Bedienung der CNC-Fräse an zwei Dienstags-Themenabenden im Dezember wiederholt! Am Dienstag, den 5. Dezember, widmen wir uns der Gestaltung von Bauteilen in der sogenannten „Part Design“-Workbench von FreeCAD, einem frei verfügbaren 3D-CAD-Programm. Es geht einerseits um die Bedienung und die verschiedenen Funktionen von FreeCAD,… Mehr lesen
Einführung in FreeCAD und Bedienung der CNC-Fräse
Am Samstag, 18. November, ab 10 Uhr, wird es zunächst eine Einführung in FreeCAD geben, ein frei verfügbares 3D-CAD-Programm. Dabei lernt ihr zuerst, wie ein Bauteil gestaltet und im CAD modelliert werden kann, um es später fräsen zu können. Danach schauen wir uns gemeinsam die CAM-Workbench an, die dafür sorgt, das Modell in für die… Mehr lesen
Buchrezension: 21st Century C. C Tips from the New School
Als ich in der Schule im HTML Unterricht nicht zu bremsen war und mit den Aufgaben in weniger als der Hälfte des Schuljahres fertig war, sagte mein Lehrer, ich solle doch Java lernen, wenn ich denn plane, den Informatik-Leistungskurs zu belegen. So kam ich zu meiner ersten Programmiersprache und mit den Eigenheiten, die ich schätzen… Mehr lesen
Buchrezension „Hacks für Raspberry Pi“
Das Buch „Hacks für Raspberry Pi“ hat 6 große Kapitel, die unterschiedliche Themen behandeln: 1. Konfigurations-Hacks 2. Linux für den Raspberry Pi hacken 3. Der Raspberry Pi im Haus 4. Draußen hacken 5. Multimedia-Hacks 6. Erweitern Sie Ihren Pi Die einzelnen Kapitel bauen alle aufeinander auf. Wenn einem ein bestimmtes Thema interessiert, dann kann er… Mehr lesen
Buchrezension: Build Awesome Command-Line Applications with Ruby 2
Leider ein wenig arg verspätet (Umzug, Studium, Arbeit und Familie) kommt hier nun endlich die Rezension zum Buch „Build Awesome Command-Line Applications in Ruby 2“ von David Bryant Copeland, ein Buch, das beim Verlag „The Pragmatic Programmers“ unter der Serie „The Facets of Ruby“ veröffentlicht, und vom O’Reilly-Verlag vertrieben wird, der uns dieses Exemplar in… Mehr lesen
Stickmaschine sorgt für vollen Hackerspace
Ja, da soll noch einmal jemand behaupten, Hacker hätten wenig Interesse an Nadelarbeiten. Sobald man die Nadel programmieren kann, wird die Sache interessant. Das zeigte sich auch gleich am vergangenen Dienstag (10. Juni 2014) wieder, denn der Hackerspace war wieder einmal bestens gefüllt, trotz der hochsommerlichen Temperaturen im Innenraum. Die Einführung in die neu erworbene… Mehr lesen
Rezension: Java 8 Lambdas
Das Buch „Java 8 Lambdas“ ist im März 2014 in englischer Sprache im O’Reilly Verlag erschienen, der es uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Es führt ein in eine der wichtigsten Erweiterungen Javas seit Version 5: Lambdaausdrücke und ihre Anwendung. Zusammen mit den neuen Bibliotheken eröffnen die Lambdaausdrücke ganz neue Möglichkeiten in Richtung funktionaler Programmierung… Mehr lesen