Am morgigen Dienstag, 24.1., lädt Helge zu einem ungewöhnlichen Workshop in den Space: Thema ist die aktuell zwar zweckmäßige, aber wenig gemütliche Beleuchtung im Space, speziell im Workshopraum. Wir haben weiße Leuchtstoffröhren, die den gesamten Raum in direktes, gleißend helles Licht tauchen. Diese Beleuchtung ist von Vorteil für z.B. elektronische Bastelarbeiten, muss bei Präsentationen jedoch… Mehr lesen
Beiträge von Jens Bretschneider (breti)
Alternative Beleuchtungskonzepte für unseren Space
GNU Emacs
Egal ob beim Schreiben eines Berichts, dem Erstellen von komplizierten Formeln oder beim Umstrukturieren tausender Zeilen Quellcode: der geübte Umgang mit dem Texteditor kann es dem Nutzer ermöglichen, seine Idee möglichst effizient umzusetzen. Deshalb möchte euch Tobi am morgigen Dienstag (3. Januar) vorführen, dass es auch in Zeiten von grafisch aufwendigen Texteditoren und leistungsfähigen IDEs… Mehr lesen
HID USB Angriffe mit Rubber Ducky und BAD USB
Beim kommenden Dienstagsvortrag am 13.12.2016 stellt Jelto verschiedene Angriffsszenarien vor, bei denen Computer mit präparierten USB-Sticks in Sekundenschnelle übernommen werden können. Moderne Computer werden durch Firewalls, Antivirensysteme und permanente Updates gegenüber Angriffen aus dem Internet umfassend geschützt. Auf physischer Ebene stehen diese Systeme Angreifern jedoch meist offen. Mit sogenannten HID Angriffen (Human Interface Devices), also… Mehr lesen
Arduino Learning Cube: Ampelsteuerung
Die Arduino Learning Cubes im Space zeigen, welche Möglichkeiten schon einfachste (und günstige) Hardware bietet. Andree hat eine optisch sehr gelungene Ampelkreuzung im gewohnten Bilderrahmen-Format gestaltet, und Thomas kümmert sich beim Öffentlichen Themenabend an diesem Dienstag gemeinsam mit euch um die Software: „Die blinkende LED ist das „Hello World“ des Arduino. Aber selbst daran kann… Mehr lesen
Offene µController-Werkstatt
Die letzte Offene µController-Werkstatt! – aber glücklicherweise nur in diesem Jahr, ab Januar geht’s weiter ;-). Raspberry Pi, Arduino, ESP8266 und Co., hat vielleicht schon jemand einen ESP32 in den Händen gehabt? Oder entwickelt jemand mit einem Exoten? Ganz egal, erlaubt ist was gefällt, jedes Projekt ist willkommen. Schaut den anderen über die Schulter, stellt… Mehr lesen
Abgesagt: Zwei-Faktor-Authentifizierung
Der heutige Vortrag muss leider krankheitsbedingt ausfallen. Er wird im nächsten Jahr nachgeholt.
Flugmechanik und Lageregelung von Modell-Raketen
Am morgigen Dienstag, den 15.11., bringt uns Oliver sein ungewöhnliches Hobby der Modell-Raketen wieder ein Stückchen näher: „Nach dem Vortrag im Mai 2015, bei denen ich die Themen Höhenberechnung, Flugstabilität und Lageregelung schon kurz angerissen habe, wollen wir uns nun etwas genauer mit der dahinter steckenden Physik auseinandersetzen. Es wird zwar etwas theoretisch, aber auch… Mehr lesen
Vor- & Darstellung der Hacker in der Filmindustrie
Am morgigen Dienstag, den 8.11., wirft Philip erneut einen Blick auf das Bild des Hackers in der Fimindustrie. In Form von Filmausschnitten und Erläuterungen werden folgende Filme vorgestellt: „Hackers“ (1995) „Matrix“ (1999) „Wargames“ (1983) … und noch ein paar andere Überraschungen! Los geht’s wie immer um 19 Uhr in unseren Vereinsräumen.
Hybrid Closed Loop – wenn Diabetiker nicht darauf warten, dass die Pharmaindustrie ihr Leben verbessert
Für den morgigen Dienstag haben sich Julia und ihre Mitstreiter zu einem sehr speziellen Vortrag angekündigt: „#wearenotwaiting: Hybrid Closed Loop – wenn Diabetiker nicht darauf warten, dass die Pharmaindustrie ihr Leben verbessert Die Pharmaindustrie bietet Typ-1-Diabetikern die Möglichkeit, die Medikamentenzufuhr mit einer Insulinpumpe zu steuern. Mit einem zweiten System können die Zuckerwerte im Körper kontinuierlich… Mehr lesen
Offene Mikrocontroller-Werkstatt
Eine Woche später als üblich öffnen wir am Samstag, den 29. Oktober, ab 12 Uhr wieder unsere Türen für alle, die sich mit Mikrocontrollern und Kleinstcomputern beschäftigen möchten. Keine Vorträge, kein Zwang, nur entspanntes Basteln unter Gleichgesinnten bei Mate und Bratwurst. Wir freuen uns auf deinen Besuch!