Denkt dran: Diesen Sonntag eröffnen wir ab 15 Uhr unsere neue Elektronik- und Kreativwerkstatt. Neben Thomas‘ LED-Lampe in Form einer Gewitterwolke mit Blitz- und Donnereffekten gibt es in den neuen Räumlichkeiten weitere tolle Projekte von unseren Mitgliedern zu sehen. Auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Wir freuen uns über den Besuch von Mitgliedern,… Mehr lesen
Beiträge von Jens Bretschneider (breti)
Diesen Sonntag: Eröffnungsfeier der Elektronik- und Kreativwerkstatt
Open Source Spiele Abend – Xonotic 0.8
Am Samstag, den 7. Februar, ab 18:00 Uhr werden am Open-Source-Spiele-Abend wieder Open-Source-Spiele mit- und gegeneinander gespielt. Vor Kurzem wurde die Version 0.8 von Xonotic veröffentlicht. Dabei wurden neue Funktionen, Karten und eine neue Waffe eingeführt. Nach einer Vorstellung der neuen Funktionen werden wir diese im Spiel testen.
Eröffnungsfeier der Elektronik- und Kreativwerkstatt
Schon mal vormerken: Am Sonntag, den 15. Februar ab 15 Uhr eröffnen wir unsere neue Elektronik- und Kreativwerkstatt. Bei kleinen Snacks stellen wir unsere neuesten Projekte vor und zeigen, dass Hacker nicht immer im dunklen Keller werkeln. Die neue Elektronikwerkstatt bietet mehrere Arbeitsplätze zum Löten, Messen und Programmieren. Hier entstand unter anderem eine LED-Lampe in… Mehr lesen
Offene µC-Werkstatt – zeig‘ dein Projekt!
Am kommenden Samstag findet im Space wieder eine offene Mikrocontroller-Werkstatt statt. Hier kannst Du Dich den ganzen Tag mit Gleichgesinnten über das Thema Mikrocontroller austauschen, eigene Projekte realisieren oder Dich von den Projekten der anderen Teilnehmer inspirieren lassen. Egal ob Du einen „nackten“ AVR-Controller programmieren oder für einen Arduino oder Raspberry Pi entwickeln möchtest –… Mehr lesen
Geöffnet oder nicht? – Diese Apps sagen’s dir!
Ob der Hackerspace geöffnet ist und welche Veranstaltung gerade statt findet, siehst du immer „live“ oben rechts auf unserer Homepage. Wenn du ein Android- oder Apple-Smartphone nutzt, kannst du aber auch auf unsere Apps zurückgreifen.
Offene µC-Werkstatt
Auch zwischen den Jahren sind wir für euch da: Am morgigen Samstag findet im Space wieder eine offene Mikrocontroller-Werkstatt statt. Hier kannst Du Dich den ganzen Tag mit Gleichgesinnten über das Thema Mikrocontroller austauschen, eigene Projekte realisieren oder Dich von den Projekten der anderen Teilnehmer inspirieren lassen. Egal ob Du einen „nackten“ AVR-Controller programmieren oder für einen Arduino… Mehr lesen
MyCPU – Ein Retro-Selbstbaucomputer
Das gab’s noch nie im Hackerspace: Am heutigen Dienstag wird Dennis Kuschel uns seinen TTL-basierten „MyCPU“ 8-Bit-Computer vorstellen. Der „MyCPU“-Rechner besteht hauptsächlich aus niedrig integrierten Logikbausteinen der 74er-Serie, und sogar die CPU selbst ist aus diesen Bauteilen zusammengesetzt. Dadurch wird es möglich, die Funktionsweise dieses Computers von Grund auf nachzuvollziehen und zu verstehen. In seinem… Mehr lesen
5. Treffen „3D Drucker im Eigenbau“
Am kommenden Dienstag treffen sich erneut die 3D-Drucker-Enthusiasten, um einen eigenen 3D-Drucker zu entwerfen und schlussendlich auch zu bauen. Für diesen Termin konnten wir zusätzlich einen Spezialisten für IGUS Lager und -Bauelemente gewinnen, der uns mit einem gut gefüllten Musterkoffer Fachkenntnisse im Bereich Kunstofflager näherbringen wird. Zusätzlich hat er ein Spezial-Filament für abriebfeste Bauelemente mit… Mehr lesen
Open-Source-Spiele-Abend im Hackerspace
Am Samstag, den 6. Dezember, ab 18:00 Uhr werden am Open-Source-Spiele-Abend wieder Open-Source-Spiele mit- und gegeneinander gespielt. Zu Beginn wird Moritz das Spiel AstroMenace vorstellen, ein 3D Space shoot’em up für Linux, Mac und Windows. Danach werden Hedgewars, Teeworlds, Xonotic und andere Spiele gespielt. Die Spiele sind alle Open Source, können kostenfrei heruntergeladen werden und… Mehr lesen
VIM für Einsteiger
„Ich will doch nur diese Config-Datei anpassen!“ – Wer zum ersten mal VIM aufruft, wird wahrscheinlich so oder so ähnlich reagieren. In diesem Workshop möchte Thomas Helmke euch zeigen, dass VIM gar nicht so schlimm ist, wie es im ersten Moment scheint. Denn wenn man sich erst einmal an die Bedienung gewöhnt hat, kann man… Mehr lesen