Website | E-Mail schreiben

Jens Bretschneider (breti)

Interessen: Linux, Windows, Netzwerke, IPv6, Mikrocontroller

Vor ein paar Jahren hat es mich beruflich von Delmenhorst nach Bremen verschlagen, zugegebenermaßen kein weiter Weg ;-). Als ich das erste Mal in einer c't Hardware Hacks von Hackerspaces las, war ich enttäuscht, dass es in Bremen noch keinen Hackerspace gab - nicht ahnend, dass ein paar bastelfreudige Mitbürger gerade dabei waren, den ersten Hackerspace in der Hansestadt zu gründen. Trotzdem sollte noch fast ein Jahr vergehen, bis ich im Oktober 2012 davon hörte - und seit dem bin ich Mitglied. Schade, dass ich die Anfangszeit verpasst habe. Im Verein kümmere ich mich hauptsächlich um unsere IT-Landschaft. Manchmal kommt es mir so vor, als würden wir hier die IT einer kleinen Firma betreiben: Lokales LAN und WLAN mit Firewall und Internetzugang, IP-Telefonie, NAS, Netzwerkdrucker, diverse PCs mit Linux und Windows, zwei virtuelle Server für Homepage und sonstige Dienste, und in der Mitte ein alter Dinosaurier namens OpenLDAP... allein letzterer hat mich schon einige meiner wenigen verbliebenen Haare gekostet ;). Ich bin gespannt, welche Herausforderungen hier als nächstes auf mich warten: Die Vereinskameraden sind da durchaus kreativ, wenn es um die Suche nach weiteren Programmen, Tools und Systemen geht, die man doch eigentlich "mal eben schnell" ausprobieren könnte... Meine Elektronikkenntnisse sind ansonsten leider eher oberflächlich. An welchem Ende der Lötkolben heiß wird, ist mir durchaus noch vertraut, aber in den Tiefen der (Analog-)Elektronik hängt man mich schnell ab. Bei Mikrocontrollern hingegen fühle ich mich schon eher zu Hause, ich denke, hier werde ich in Zukunft noch das eine oder andere Projekt angehen. Besonders die Atmel AVR Prozessoren haben es mir angetan, aber auch der Raspberry Pi ist interessant. Im Verein schätze ich besonders die Möglichkeit, mich mit den Vereinskameraden auszutauschen und in den diversen Workshops und User Group Stammtischen immer mal wieder "über den Tellerrand zu schauen". Ja, auch als Windows User ist man in der Linux User Group willkommen ;), und auch als nicht-Programmierer ist das eine oder andere Thema in der Google Developer Group interessant. Beruflich beschäftige ich mich bei einem großen deutschen Internet-Provider mit Internetzugängen via DSL und Co. und teste und konfiguriere Router. Besonders interessant finde ich hier aktuell die Einführung von IPv6, die leider noch immer nicht wirklich Fahrt aufnimmt. Im Hackerspace sind wir da schon einen Schritt weiter, im LAN und WLAN ist es bereits aktiv. Für die Zukunft habe ich mir fest vorgenommen, dieses Thema in Form eines Vortrags oder Workshops detailliert vorzustellen - wenn die Zeit dafür reif ist.

Beiträge von Jens Bretschneider (breti)

Arduino Videogame: Farbenfrohe Displaytests

Veröffentlicht von am 4. Mai 2014 in Maker Faire Hannover 2014

Ein kurzes Update zum Arduino Videogame: Der Bau des Displays macht große Fortschritte. Die LED Stripes sind montiert und größtenteils verkabelt, lediglich die Stromverteilerschienen auf der Rückseite sowie der Anschluss zum Displaycontroller fehlen noch. Im „fliegenden Aufbau“ konnten wir dem Display jedoch schon einige farbenfrohe Bilder entlocken – seht selbst!

Arduino Videogame: Von Hardware und Software

Veröffentlicht von am 26. April 2014 in Maker Faire Hannover 2014

Am Dienstag haben wir uns erneut zusammengesetzt, um uns gegenseitig über den aktuellen Stand zum Arduino Videogame zu informieren und einige weitere Details festzulegen.

Offene µC-Werkstatt

Veröffentlicht von am 25. April 2014 in Vorträge und Workshops

Am kommenden Samstag findet im Space wieder eine offene Mikrocontroller-Werkstatt statt. Hier kannst Du Dich den ganzen Tag mit Gleichgesinnten über das Thema Mikrocontroller austauschen, eigene Projekte realisieren oder Dich von den Projekten der anderen Teilnehmer inspirieren lassen. Egal ob Du einen „nackten“ AVR-Controller programmieren oder für einen Arduino oder Raspberry Pi entwickeln möchtest – hier bist Du… Mehr lesen

Deine Stimme zählt! – Unsere Chance auf 1.000 €

Veröffentlicht von am 24. April 2014 in Sonstiges

Es ist wieder soweit: Der Hackerspace Bremen e.V. hat erneut die Möglichkeit, eine finanzielle Einmalförderung von 1.000 € durch eine Aktion der ING-Diba Bank zu erhalten! Alles was Du dafür tun musst: Besuche uns auf der Website der ING-Diba und gib uns dort Deine Stimme.

Treffen der Arduino Videogame Gruppe am Dienstag

Veröffentlicht von am 21. April 2014 in Vorträge und Workshops

Am morgigen Dienstag (22.4.) trifft sich ab 19 Uhr die Arduino Videogame Gruppe im Hackerspace. Gemeinsam arbeiten wir an unserem Projekt für die Maker Faire 2014. Was bereits funktioniert und welche Herausforderungen uns noch bevorstehen, könnt ihr in unserem Blog verfolgen. Der Themenabend entfällt an diesem Dienstag. Am 29.4. erklärt uns Karsten Becker dann, wie… Mehr lesen

Arduino Videogame: Der Joystick im Ergonomietest

Veröffentlicht von am 7. April 2014 in Maker Faire Hannover 2014

Unser Arduino Videogame macht stetig Fortschritte! Das Hardware-Team hat exemplarisch eine LED-Matrix mit verschiedenen Öffnungsgrößen gefräst und testet nun, welche Variante das beste Bild ergibt. Einerseits soll das Display hell und klar erscheinen, andererseits sollen die LEDs aber auch nicht einzeln in der jeweiligen Öffnung zu erkennen sein. Daher ist auch die Wahl eines passenden… Mehr lesen

‚tmux‘ Vorstellung bei der Linux User Group

Veröffentlicht von am 30. März 2014 in Usergroups

Unter Linux ist das Tool ’screen‘ sehr bekannt, wenn es darum geht, innerhalb einer Terminal Session mehrere weitere zu öffnen. Am heutigen Sonntag wird uns Moritz beim Linux User Group Stammtisch das Tool ‚tmux‘ vorstellen, eine mächtigere und komfortablere Alternative zu ’screen‘.

Auftakt zur Maker Faire Hannover 2014!

Veröffentlicht von am 22. März 2014 in Maker Faire Hannover 2014

Am 5. und 6. Juli findet in Hannover zum zweiten Mal die Maker Faire statt, eine Messe für Maker, Bastler, Tüftler, Hacker und Künstler. Nachdem unser Stand im letzten Jahr sehr gut besucht war, stand die Entscheidung, auch in diesem Jahr teilzunehmen, schnell fest. Dieses Jahr soll es auch erstmalig ein Gemeinschaftsprojekt von uns geben: Snug und Coenna haben… Mehr lesen

Seafile Vorstellung bei der Linux User Group Bremen

Veröffentlicht von am 1. Februar 2014 in Usergroups

Am morgigen Sonntag, den 2. Februar, trifft sich wie jede Woche die Linux User Group Bremen zu Erfahrungsaustausch und Überlebenshilfe in lockerer Atmosphäre. Willkommen sind gleichwohl Einsteiger wie Umsteiger, Anwender wie Administratoren, die an Linux und Open Source Software interessiert sind. Thema des Abends ist diesmal Seafile, eine freie Open-Source Alternative zu Dropbox und OwnCloud,… Mehr lesen