Zum Inhalt springen

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Usergroups

Am kommenden Montag, den 5. Februar, findet der nächste Heimautomatisierungs-Stammtisch im Hackerspace statt.

Auch dieses Mal gibt es kein spezifisches Thema – „Update-Runde“ und Erfahrungsaustausch stehen im Vordergrund. Wer hatte Alexa oder Google Home unter dem Weihnachtsbaum? 😉

Komm‘ einfach vorbei – eine Anmeldung ist nicht nötig. Los geht’s um 19 Uhr.

Microcontroller Werkstatt am Samstag

Veröffentlicht von Thomas Helmke am in Veranstaltungen

Die erste Microcontroller Werkstatt des Jahres steht vor der Tür! Ich werde den Termin nutzen, um mir die Fähigkeit des Raspberry Pi Zero anzuschauen, als USB Device zu arbeiten. Damit kann man theoretisch ein beliebiges Gerät emulieren.

Aber es sind natürlich wie jedes Mal auch alle anderen kleinen Platinen gerne gesehen. Sei es Arduino, ESP oder etwas ganz anderes. Kommt einfach vorbei, bringt eigene Projekte mit oder lasst euch inspirieren.

Der Termin ist der 27.01.und los geht es wie immer um 12 Uhr bei uns in der Bornstraße.

Drops geht in die nächste Runde

Veröffentlicht von Thomas Helmke am in Allgemein, Mitgliederblog

Dieses Jahr findet zum vierten Mal das vom ZARM und DLR School Lab ausgerichtete DroPS statt. Bei DroPS haben Schülergruppen aus Bremen und Umzu die Möglichkeit Experimente zu bauen, die schließlich im Fallturm abgeworfen werden. Für die Schüler geht es in den nächsten Wochen zunächst um die Ausarbeitung der technischen Details und der benötigten Materialien. Der erste Testabwurf findet im April beim DLR statt, der Final Drop ist dann im Juni.

Nach dem offiziellen Auftakt am Montag im Zarm fand am Samstag der erste DroPS-Termin im Hackerspace statt.  Im Rahmen unserer Nachwuchsförderung unterstützen wir die Schüler mit technischem KnowHow und stellen unsere Räumlichkeiten und Werkzeug zur Verfügung. Die Experimente befassen sich in diesem Jahr mit dem Verhalten von Luftwirbeln, mit gyroskopischer Präzession und mit dem Fließverhalten von Polyoxyethylen. Dementsprechend wurde heute über Servomotoren, Kolben und Gleitlager, Bechergläser und Gewindestangen, Klappmechanismen und vieles mehr diskutiert.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und viel Erfolg bei ihren Experimenten!

pySpaceBremen – eine Python User Group in Bremen

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Usergroups

Python hat sich über die Jahre eine treue Fangemeinde erobert und rangiert aktuell auf Rang 5 des TIOBE Index der beliebtesten Programmiersprachen – Grund genug für unser Mitglied Sven, der Spache eine eigene User Group in Bremen zu widmen!

Ab sofort trifft sich pySpaceBremen an jedem 3. Dienstag im Monat ab 19 Uhr im Hackerspace. Auf dem Treffen wird sich intensiv über Python ausgetauscht. Es gibt Vorträge, Diskussionen und Hilfe für Einsteiger und Profis zu allen Themen aus der Python-Welt.

Los geht’s am kommenden Dienstag, 16. Januar, in unseren Räumen an der Bornstraße. Die Treffen sind offen für jeden und neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen!

WordPress-Meetup

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Usergroups

Das letzte WordPress-Meetup für dieses Jahr steht am kommenden Montag, 18.12., im Hackerspace an. Erneut geht es um Plugins, diesmal mit den Schwerpunkt-Themen

  • Plugins für „kleine Aufgaben“
  • Custom-Post-Types

Im Anschluss gibt es natürlich genügend Zeit zum Kennenlernen und Netzwerken.

Die WordPress-Nutzer treffen sich regelmäßig am dritten Montag im Monat im Hackerspace. Ob WordPress-Erstkontakt, erfahrener User, Coder, Designer, Blogger (jew. m/w): Fühlt euch willkommen!

Los geht’s gegen 19 Uhr im Hackerspace in den Vereinsräumen an der Bornstr.

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Vorträge und Workshops

Am kommenden Montag, den 4. Dezember, findet der nächste Heimautomatisierungs-Stammtisch im Hackerspace statt.

Auch dieses Mal gibt es kein spezifisches Thema – „Update-Runde“ und Erfahrungsaustausch stehen im Vordergrund. Und vielleicht kann ja jemand live über die Homematic IP Cloud-Probleme berichten? 😉

Komm‘ einfach vorbei – eine Anmeldung ist nicht nötig. Los geht’s um 19 Uhr.

Einführung in FreeCAD und Bedienung der CNC-Fräse

Veröffentlicht von Ausgetretenes Mitglied am in Vorträge und Workshops

Nach der guten Resonanz wird die Einführung in FreeCAD und die Bedienung der CNC-Fräse an zwei Dienstags-Themenabenden im Dezember wiederholt!

Am Dienstag, den 5. Dezember, widmen wir uns der Gestaltung von Bauteilen in der sogenannten „Part Design“-Workbench von FreeCAD, einem frei verfügbaren 3D-CAD-Programm. Es geht einerseits um die Bedienung und die verschiedenen Funktionen von FreeCAD, aber auch um die fertigungsgerechte Gestaltung der Bauteile, so dass sie später auf unserer CNC-Fräse hergestellt werden können.

Dieser Termin ist vor allem für diejenigen interessant, die

  • gänzlich ohne CAD-Erfahrung sind,
  • FreeCAD zusätzlich zu anderen CAD-Programmen lernen wollen, oder
  • sich unter einer 3-Achs-CNC-Fräse und ihren Möglichkeiten und
    Beschränkungen nichts vorstellen können.

(mehr …)

WordPress-Meetup

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Usergroups

Das Thema des heutigen WordPress-Meetup im Hackerspace ist „Test- und Entwicklungs-Installationen“. Von XAMPP bis Virtuelle Maschine (z.B. Flywheel)… Wie baue ich meine WordPress-Entwicklungsumgebung? Welche Werkzeuge helfen dabei?

Im Anschluss gibt es natürlich genügend Zeit zum Kennenlernen und Netzwerken.

Die WordPress-Nutzer treffen sich regelmäßig am dritten Montag im Monat im Hackerspace. Ob WordPress-Erstkontakt, erfahrener User, Coder, Designer, Blogger (jew. m/w): Fühlt euch willkommen!

Los geht’s gegen 19 Uhr im Hackerspace in den Vereinsräumen an der Bornstr.

„Christmas & more“ in der Messe Bremen

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Sonstiges

Wer das Wochenende noch nicht verplant hat, kann zur Halle 4 und 5 der Bremer Messe an der Bürgerweide kommen. Hier finden zeitgleich vier Messen statt, die sich um sinnliche Genüsse und familiäre Bedürfnisse zur Weihnachtszeit drehen:

Auf der Christmas & more ist der Hackerspace Bremen e.V. als Aussteller von „weihnachtlichen Elektronik-Spielereien“ vertreten – ihr findet uns in Halle 5 am Stand-Nr. 5 I 01. Kommt uns besuchen und bestaunt unseren Gemeinschaftsstand mit dem FabLab Bremen und den Bremer Makern!

Parallel finden auch die Messen BOTTLE MARKET, KUCHENLIEBE und STADTZWERG statt. Alle Tickets gelten als Kombiticket. Die Öffnungszeiten der Messe für Besucher sind Freitag, 17.11., von 14 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

3D-Modellierung mit OpenSCAD

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Vorträge und Workshops

3D-Druck ist in aller Munde. Aber bevor man sein Zahnrad, Ersatzteil oder Spielzeug drucken kann, muss erst einmal eine Vorlage her. Dafür gibt es unzählige unterschiedliche Programme. Wer, wie unser Mitglied Thomas, mit Maus-basierten Interfaces wie z.B. bei Blender oder Sketch-Up nicht warm wird, hat als Alternative openSCAD zur Verfügung. Dabei erstellt man sein Objekt im Quelltext aus geometrischen Formen und Manipulationen.

In diesem Vortrag/Workshop zeigt Thomas die Grundlagen von OpenSCAD:

  • Welche Grundformen gibt es?
  • Welche Manipulationen kann ich durchführen?
  • Wie schreibe ich wiederverwendbaren Code?

Wer direkt mitmachen möchte, kann entweder OpenSCAD auf seinem Rechner installieren (für alle gängigen Systeme verfügbar) oder die online-Variante auf openscad.net benutzen.

Interessiert? Dann komm‘ vorbei! Los geht’s am kommenden Dienstag, den 14. November, um 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.