Zum Inhalt springen

Einführung in FreeCAD und Bedienung der CNC-Fräse

Veröffentlicht von Ausgetretenes Mitglied am in Vorträge und Workshops

Am Samstag, 18. November, ab 10 Uhr, wird es zunächst eine Einführung in FreeCAD geben, ein frei verfügbares 3D-CAD-Programm. Dabei lernt ihr zuerst, wie ein Bauteil gestaltet und im CAD modelliert werden kann, um es später fräsen zu können. Danach schauen wir uns gemeinsam die CAM-Workbench an, die dafür sorgt, das Modell in für die CNC-Fräse interpretierbaren Maschinencode (G-Code) zu übersetzen.
Um eine kleine Mittagspause herum wird jede und jeder die Gelegenheit haben, ein eigenes Bauteil (oder mehrere) zu entwerfen und den G-Code zu erzeugen.
Am Nachmittag geht es dann um den sicheren Betrieb der CNC-Fräse und die Kommunikation mit der Steuerung und natürlich das Fräsen der eigenen Teile.

Bitte beachtet: Da es sich um einen relativ aufwändigen Workshop handelt, muss die Teilnehmerzahl auf 12 beschränkt werden. Meldet Euch bitte per E-Mail bei Oliver Arend an. Bei sehr großer Nachfrage könnte der Termin später nochmal angeboten werden, ggf. auf zwei Abende unter der Woche aufgeteilt.

Wer von Euch vor Ort selbst ein CAD-Modell erstellen und direkt fräsen möchte, bringt bitte mit:

  • Laptop
  • bereits installiertes FreeCAD Daily v0.17 (das stabile Release v0.16 geht nicht!) für Linux oder Windows
  • bereits installierten Postprozessor
  • bereits installierten G-Code-Sender, der direkte Befehlseingabe und das Übermitteln ganzer Dateien über eine USB-Schnittstelle ermöglicht, z. B. Java-basiert (nur unter Linux getestet)

Wir haben ein paar Platten 4-mm-Pappelsperrholz da, die ideal zum Üben sind. Wer etwas anderes fräsen möchte, kann dazu gerne eigenes Material mitbringen.

Gewonnen! – 1.000 € für den Hackerspace Bremen e.V.

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Sonstiges

Dank der großartigen Unterstützung von Mitgliedern, Gästen und Unterstützern unseres Vereins haben wir es bei der Aktion „Du und Dein Verein 2017“ unter die ersten 200 Plätze unserer Kategorie geschafft und damit 1.000 € für die Vereinskasse gewonnen!

Nach einigen nervenaufreibenden Tagen haben wir schlussendlich mit 719 Stimmen den 37. Platz in unserer Kategorie belegt, 654 Stimmen wären für einen Gewinnerplatz mindestens notwendig gewesen.

Wir freuen uns riesig darüber und bedanken uns für die tatkräftige Hilfe beim Sammeln der Stimmen. Ohne euch alle wäre dies unmöglich gewesen! Das Geld fließt nach Erhalt in die Mittelvergabe ein und hilft uns bei der Finanzierung eines neuen Lasercutters und weiteren Werkzeugs.

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Vorträge und Workshops

Am kommenden Montag, den 6. November, findet der nächste Heimautomatisierungs-Stammtisch im Hackerspace statt.

Auch dieses Mal gibt es kein spezifisches Thema – „Update-Runde“ und Erfahrungsaustausch stehen im Vordergrund.

Komm‘ einfach vorbei – eine Anmeldung ist nicht nötig. Los geht’s um 19 Uhr.

CNC-Fräse vor der Fertigstellung

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Sonstiges

Nach langer Arbeit und viel Engagement von Oliver und anderen Unterstützern hat unsere neue CNC-Fräse am Samstagabend das erste Teil gefräst! Aus einem Stück Pappelsperrholz wurde ein Teil der von Andree inspirierten Stufenbohrerhalterung mit Bohrungen und Absätzen auf der Oberseite.

(mehr …)

Sonic Pi – The Live Coding Music Synth for Everyone. Eine Einführung.

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Vorträge und Workshops

Sonic Pi wurde von Sam Aaron an der University of Cambridge entwickelt; ursprünglich war das Programm als pädagogische Antwort auf die Frage gedacht, wie Schüler ihre musikalische Kreativität ausleben und nebenbei das Programmieren lernen. Mittlerweile hat sich eine engagierte Community um Sonic Pi entwickelt, tauscht in Code notierte Tracks aus und kreiert elektronische Musik – im Netz oder in Live-Coding-Sessions im Club.

(mehr …)

WordPress-Meetup

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Usergroups

Beim heutigen WordPress-Meetup im Hackerspace stehen abermals die Plugins im Mittelpunkt, diesmal mit dem Fokus auf „WordPress-Absicherung“ und „Mediathek“.

Im Anschluss gibt es natürlich genügend Zeit zum Kennenlernen und Netzwerken.

Die WordPress-Nutzer treffen sich regelmäßig am dritten Montag im Monat im Hackerspace. Ob WordPress-Erstkontakt, erfahrener User, Coder, Designer, Blogger (jew. m/w): Fühlt euch willkommen!

Los geht’s gegen 19 Uhr im Hackerspace in den Vereinsräumen an der Bornstr.

Du und Dein Verein 2017 – Wir brauchen deine Stimme!

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Sonstiges

Rund 3 Wochen Zeit verbleiben noch, um uns bei der Aktion „Du und Dein Verein 2017“ unter den ersten 250 Plätzen unserer Kategorie zu platzieren. Momentan sieht es für uns leider schlecht aus: Stand heute haben wir 134 Stimmen Abstand zu den Gewinnerplätzen, wir belegen Rang 822 von 1778 Teilnehmern in unserer Kategorie. Noch ist das aufzuholen, aber auch die anderen Teilnehmer arbeiten weiterhin daran, ihren Abstand zu vergrößern, und es wird zunehmend schwerer, den Anschluss zu finden.

Bitte hilf uns mit deiner Stimme! 1.000 € sind für unseren kleinen Verein sehr viel Geld, das wir für neue Werkzeuge wie den Lasercutter wirklich gut gebrauchen können. Vielen Dank! ♥

Sketchup CAD – von der Idee zum fertigen Bauteil

Veröffentlicht von Andree Brodt am in Vorträge und Workshops

Für 3D-Drucker, Lasercutter oder CNC Fräse gibt es hunderttausende Vorlagen und Modelle, die man sich aus dem Internet laden und dann selber fertigen kann. Will man aber ein eigenes Bauteil nach seinen Wünschen und Vorgaben in der Hand halten und benutzen, dann kommt man um das Erstellen dieser Modelle/Zeichnungen mittels geeigneter Softwareprodukte nicht herum.

Beim öffentlichen Themenabend am kommenden Dienstag wird der grundlegende Umgang mit der Software „Sketchup“ (Version Make 2017; kostenloser Download für Windows und Mac) mit seinen Werkzeugen und Tools gezeigt, ebenfalls die Möglichkeit der Funktionserweiterung durch externe Plugins.

(mehr …)

Grundlagen eines erfolgreichen 3D Drucks

Veröffentlicht von Ausgetretenes Mitglied am in Vorträge und Workshops

Ob ein Ersatzteil, eine Vase oder ein Modell, die Druckqualität ist entscheidend für den Erfolg. Deshalb möchte Stefan beim nächsten Themenabend am 10.10. seine Erfahrungen im 3D-Druck mit euch teilen.

Themen sind u.a.:

  • Optimale Vorbereitung des 3D-Druckers
  • Wie kann ich meine Druckqualität verbessern
  • Umgang mit der Slicing-Software Simplify3D
  • Problemvermeidung im 3D-Druck
  • Q & A Runde

Der Themenabend beginnt um 19:30 Uhr, bedarf keiner Anmeldung. Erscheint zahlreich 😉

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Vorträge und Workshops

Am kommenden Montag, den 9. Oktober, findet der nächste Heimautomatisierungs-Stammtisch im Hackerspace statt.

Nach einer „Update“-Runde zum Austausch der neuesten Informationen über brandneue Komponenten, Software- und System-Updates besteht die Möglichkeit, sich in Teams zusammenzufinden und gemeinsame Themen zu vertiefen – z.B. FHEM, dessen treue Anwender sich schon beim letzten Termin vorab zusammengefunden haben. Selbstverständlich gibt es auch wieder viel Raum für Ideen und Erfahrungsaustausch. Angesprochen sind Anfänger wie Fortgeschrittene in allen Bereichen rund um die Heimautomatisierung.

Komm‘ einfach vorbei – eine Anmeldung ist nicht nötig. Los geht’s um 19 Uhr.