Website | E-Mail schreiben

Jens Bretschneider (breti)

Interessen: Linux, Windows, Netzwerke, IPv6, Mikrocontroller

Vor ein paar Jahren hat es mich beruflich von Delmenhorst nach Bremen verschlagen, zugegebenermaßen kein weiter Weg ;-). Als ich das erste Mal in einer c't Hardware Hacks von Hackerspaces las, war ich enttäuscht, dass es in Bremen noch keinen Hackerspace gab - nicht ahnend, dass ein paar bastelfreudige Mitbürger gerade dabei waren, den ersten Hackerspace in der Hansestadt zu gründen. Trotzdem sollte noch fast ein Jahr vergehen, bis ich im Oktober 2012 davon hörte - und seit dem bin ich Mitglied. Schade, dass ich die Anfangszeit verpasst habe. Im Verein kümmere ich mich hauptsächlich um unsere IT-Landschaft. Manchmal kommt es mir so vor, als würden wir hier die IT einer kleinen Firma betreiben: Lokales LAN und WLAN mit Firewall und Internetzugang, IP-Telefonie, NAS, Netzwerkdrucker, diverse PCs mit Linux und Windows, zwei virtuelle Server für Homepage und sonstige Dienste, und in der Mitte ein alter Dinosaurier namens OpenLDAP... allein letzterer hat mich schon einige meiner wenigen verbliebenen Haare gekostet ;). Ich bin gespannt, welche Herausforderungen hier als nächstes auf mich warten: Die Vereinskameraden sind da durchaus kreativ, wenn es um die Suche nach weiteren Programmen, Tools und Systemen geht, die man doch eigentlich "mal eben schnell" ausprobieren könnte... Meine Elektronikkenntnisse sind ansonsten leider eher oberflächlich. An welchem Ende der Lötkolben heiß wird, ist mir durchaus noch vertraut, aber in den Tiefen der (Analog-)Elektronik hängt man mich schnell ab. Bei Mikrocontrollern hingegen fühle ich mich schon eher zu Hause, ich denke, hier werde ich in Zukunft noch das eine oder andere Projekt angehen. Besonders die Atmel AVR Prozessoren haben es mir angetan, aber auch der Raspberry Pi ist interessant. Im Verein schätze ich besonders die Möglichkeit, mich mit den Vereinskameraden auszutauschen und in den diversen Workshops und User Group Stammtischen immer mal wieder "über den Tellerrand zu schauen". Ja, auch als Windows User ist man in der Linux User Group willkommen ;), und auch als nicht-Programmierer ist das eine oder andere Thema in der Google Developer Group interessant. Beruflich beschäftige ich mich bei einem großen deutschen Internet-Provider mit Internetzugängen via DSL und Co. und teste und konfiguriere Router. Besonders interessant finde ich hier aktuell die Einführung von IPv6, die leider noch immer nicht wirklich Fahrt aufnimmt. Im Hackerspace sind wir da schon einen Schritt weiter, im LAN und WLAN ist es bereits aktiv. Für die Zukunft habe ich mir fest vorgenommen, dieses Thema in Form eines Vortrags oder Workshops detailliert vorzustellen - wenn die Zeit dafür reif ist.

Beiträge von Jens Bretschneider (breti)

Offene µController-Werkstatt

Veröffentlicht von am 24. September 2015 in Vorträge und Workshops

Auch in diesem Monat gibt wieder die Offene Mikrocontroller-Werkstatt im Hackerspace! Wie immer gibt es kein festes Thema, es ist erlaubt was gefällt. Wie wär’s z.B. mal mit einem Projekt mit ESP8266-Modul? Auch wer kein eigenes Projekt hat, ist herzlich willkommen. Schaut den anderen über die Schulter, stellt Fragen, lasst euch inspirieren. Wir sehen uns… Mehr lesen

Hausautomatisierung mit Siemens S7-1200

Veröffentlicht von am 21. September 2015 in Vorträge und Workshops

Hausautomatisierung ist mittlerweile in aller Munde. Es gibt kommerzielle Systeme, aber auch Open Source Lösungen, z.B. auf Raspberry Pi Basis. Ein weiterer Ansatz ist die Verwendung einer Speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS). Früher nur in der Industrie bekannt, bekommt man mittlerweile auch als Normalhacker eine solche frei programmierbare Steuerung zu kaufen. Neben klassischen SPS-Funktionen wie digitalen und… Mehr lesen

Licht – und was sich damit anstellen lässt

Veröffentlicht von am 14. September 2015 in Vorträge und Workshops

Ende August hat uns Marc bei unserem Sommerfest besucht und uns einen Vortrag angeboten – gesagt, getan: Am morgigen Dienstag, den 15. September, gibt es nun eine kurze Einführung in Optik/Photonik und Bildverarbeitung. Jeder kennt es, alle Leute mit Körpertemperatur > 0 Kelvin strahlen es aus: elektromagnetische Strahlung, bzw. im sichtbaren Bereich: Licht. Marc stellt… Mehr lesen

Einführung in die Entwicklung mit FPGAs

Veröffentlicht von am 7. September 2015 in Vorträge und Workshops

Das Vortragsthema des 8.9.2015 dreht sich um FPGAs (Field-programmable Gate Arrays) und deren Einsatz im Hobby-Bereich. Programmierbare Logik ist für sich genommen keine Neuheit, in den letzten Jahren sind die Preise der Bauteile für den Elektronik-Amateur aber deutlich erschwinglicher geworden. Auch die Verfügbarkeit der Entwicklungsumgebungen hat sich deutlich verbessert. Dennoch liegt auf dem Weg zum… Mehr lesen

Tat.kraft – Bremen im Wandel

Veröffentlicht von am 3. September 2015 in Usergroups

Im Hackerspace bieten wir vielen User Groups und Interessengemeinschaften für regelmäßige Treffen und Stammtische ein Zuhause. Dass es dabei nicht immer um Elektronik und Informatik gehen muss, zeigt die neue Gruppe Tat.kraft, die sich monatlich im Space einfindet: „Wir nennen uns Tat.kraft und haben uns als Teilgruppe von Bremen im Wandel gegründet, die sich energetischen… Mehr lesen

Der Hackerspace stellt sich vor

Veröffentlicht von am 31. August 2015 in Vorträge und Workshops

An diesem Dienstag geben wir dir die Möglichkeit, den Hackerspace zu erleben – dazu bieten einige kurze Schnuppervorträge zu verschiedenen Themen an. Außerdem kannst du dir die Räume des Vereins angucken und mit Vereinsmitgliedern diskutieren. Wir freuen uns über deinen Besuch! Die Vorträge im einzelnen: Vorstellung des Hackerspace Bremen e.V. (Steve) Vereinsprojekt Videogame (Thomas) Selbstbau-Trike… Mehr lesen

Sommerfest am Samstag!

Veröffentlicht von am 27. August 2015 in Veranstaltungen

Nicht vergessen: Diesen Samstag, den 29. August, ab 14 Uhr steigt unser diesjähriges Hackerspace Sommerfest. Wir freuen uns auf alte Bekannte und neue Gesichter, nette Gespräche und coole Projekte – und natürlich auf deinen Besuch!

Offene µController-Werkstatt

Veröffentlicht von am 20. August 2015 in Vorträge und Workshops

Der Sommer ist (fast) überstanden – endlich werden die Tage wieder länger, und wir alle haben wieder mehr Zeit, an unseren Lieblingsprojekten im Hackerspace zu basteln! 😉 Am Samstag bei der Mikrocontroller-Werkstatt kümmert sich Thomas um ein neues Gemeinschaftsprojekt: Den Bau eines Fahrradcomputers. Anhand eines Testaufbaus (siehe Foto) soll getestet werden, ob ein Tachoimpuls besser… Mehr lesen

Einladung zum Sommerfest

Veröffentlicht von am 13. August 2015 in Veranstaltungen

Ende August ist es wieder soweit, dann steigt zum dritten Mal unser Sommerfest im Hackerspace! In den vergangenen 12 Monaten hat sich einiges verändert: In vergrößerten Räumlichkeiten am bekannten Ort haben wir unsere neue Elektronikwerkstatt eingerichtet, die an sechs Arbeitsplätzen alles bietet, was das Herz des Elektronikbastlers höher schlagen lässt. Und die neue Kreativwerkstatt bietet… Mehr lesen

C++ User-Group: Testframeworks

Veröffentlicht von am 29. Juli 2015 in Usergroups

Am kommenden Donnerstag, den 30. Juli, trifft sich zum zweiten Mal die C++ User-Group im Hackerspace. Aktuelles Thema des nächsten Treffens sind C++ Testframeworks, darunter Boost Test, GoogleTest und Catch, um nur einige zu nennen. Weitere Informationen zur C++ User-Group findest du auch bei Meetup, u.a. eine Übersicht der Themen und Slides vergangener Termine. Bereits… Mehr lesen