Zum Inhalt springen

CanSation beim ersten deutschen CanSat-Wettbewerb

Veröffentlicht von Daniel Wendt-Fröhlich am in Usergroups, Veranstaltungen

"CanSation"
„CanSation“

Seit einigen Monaten treffen sich fünf Schüler der 10.Klasse des Ökumenischen Gymnasiums zu Bremen zusammen mit Ihrem Lehrer bei uns im Hackerspace, um Ihren CanSat zu bauen.
Anlass ist der erste deutsche CanSat-Wettbewerb des „Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)“, der in Bremen stattfindet.

CanSats sind kleine Satelliten im Dosenformat, die mit einer Rakete auf rund 1000m Höhe gebracht werden und von dort an Fallschirmen wieder heruntergleiten. Während die CanSats an Ihren Fallschirmen nach unten gleiten, machen Sie verschiedene Messungen. Die primären Missionen für den CanSat-Wettbewerb sind das Messen von Luftdruck und Temperatur. In ihrer sekundären Mission beschäftigt sich die Bremer Gruppe „CanSation“ mit der Suche nach außerirdischem Leben. Gemessen werden dafür UV-Strahlung, Luftfeuchtigkeit und Kohlendioxid.
Die Gruppe „CanSation“ sind Jonas Biebow, Monty Drechsler, Philipp Eggert, Fabio Rosenthal und Adrian Zimmermann. Unterstützt werden Sie von Ihrem Lehrer Dr. Rolf Gerding.

CanSat-Konstruktion
CanSat-Konstruktion

Beim Bau gab es natürlich einige schwierige Aufgaben zu bewältigen und wir wissen nun, wie klein eine Getränkedose wirklich sein kann. Es wurde um jeden Millimeter gekämpft, aber am Ende passte es dann doch alles irgendwie dort hinein.
Im Hackerspace konnten wir Sie mit unserer guten und schnell verfügbaren Werkzeugauswahl und unseren Räumlichkeiten unterstützen. Auch bei Fragen stehen wir den Schülern sehr gern auch weiterhin mit unserem KnowHow zur Seite.

Heute, am Mittwoch, den 08.10. startet nun der gebaute CanSat von CanSation als erster am Flugplatz Rotenburg.

CanSat im Größentest
CanSat im Größentest

Wir drücken „CanSation“ ganz fest die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Die Gewinner des deutschen CanSat-Wettbewerbs nehmen im nächsten Jahr beim Europäischen CanSat-Wettbewerb der ESA teil.

Blog von CanSation
Artikel bei „Radio Bremen“
Artikel im „Weser Kurier“
Beitrag bei „Buten un Binnen“ am 06.Oktober (ab 06:46)
Links zu weiteren Artikel und Beiträgen rund um CanSation und dem CanSat-Wettbewerb

Erfahre mehr über den Hackerspace Bremen!

Veröffentlicht von Ausgetretenes Mitglied am in Vorträge und Workshops

Am morgigen Dienstag geben wir dir die Möglichkeit, den Hackerspace zu erleben. Wir bieten einige kurze Schnuppervorträge zu verschiedenen Themen an. Außerdem kannst du dir die Räume des Vereins angucken und mit Vereinsmitgliedern diskutieren.

Wir freuen uns über deinen Besuch!

2013-11-19 19.03.05
Wann: Dienstag, 7. Oktober 2014 um 19 Uhr
Wo: In unseren Vereinsräumen

Vorträge:

  • Der Hackerspace stellt sich vor
  • Vorstellung des Arduino Videogames
  • Amateurfunk
  • Android Programmierung
  • 3D-Drucker Selbstbau
  • Informationssicherheit

Computer Börse Bremen

Veröffentlicht von Ausgetretenes Mitglied am in Veranstaltungen

Unsere Mitglieder stehen heute auf der Computer Börse Bremen in der Berliner Freiheit. Heute und morgen stellen wir unsere Projekte vor. Neben bekannten Projekten, wie dem Green Monster und dem Arduino Videogame, stehen auch neue Projekte, wie eine Lampe in Form einer Gewitterwolke und ein selbstgebauter Geigerzähler, an unserem Stand.

Auch die Freifunker findet ihr mit an unserem Stand. Schaut vorbei und sprecht uns an 😉

25 Jahre Computer-Börse Bremen – wir sind dabei!

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Veranstaltungen

Wer kennt sie nicht: Ermäßigungskarte zur Computer- und Video-Börse 2001

An diesem Wochenende schlägt das Herz jedes Nerds wieder höher, denn die Computer-Börse Bremen findet wieder statt!

Vor 25 Jahren im Bürgerhaus Neue Vahr als „Computer- und Videobörse“ gestartet, bietet sie mittlerweile im Einkaufszentrum Berliner Freiheit alten und neuen Besuchern den bekannten Mix aus Händlern, Computerclubs und Dienstleistungen rund um die liebe Technik.

Auch uns findet ihr auf der Börse! Schaut einfach im oberen Geschoss bei unserem Stand vorbei. Auch das Team vom Freifunk Bremen ist mit eigenem Stand vertreten. Wir sehen uns am Wochenende in der Berliner Freiheit!

3D-Drucker selbstgebaut

Veröffentlicht von Daniel Wendt-Fröhlich am in Vorträge und Workshops

Am Dienstag, den 23.09. ist das Thema des Abends „3D-Drucker selbstgebaut“.

Die Infoveranstaltung ist der Auftakt zur einer Workshop-Serie, in der sich jeder seinen eigenen 3D-Drucker bauen kann und wird von unserem Mitglied Andree, Kontrukteur des bekannten „Green Monster“ organisiert.

Wer generelles Interesse an dem Thema hat oder sich nach dieser Veranstaltung sogar seinen eigenen 3D-Drucker bauen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.

Los geht es pünktlich um 19:00 Uhr.
Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Zugang Mailingliste:
http://ml.hshb.de/prototyping

Adressierung Mailingliste:
prototyping@lists.hackerspace-bremen.de

Dokumentation:
https://wiki.hackerspace-bremen.de/projekte/3d_multifunktionsplattform/start

 

 

 

Open Source Spiele-Abend

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Veranstaltungen

Am Samstag den 30. August ab 17:00 Uhr wird im Hackerspace ein Open Source Spiele-Abend statt finden.

Alle Spiele sind Freie und Open Source Software und können unter Linux, Mac und Windows gespielt werden. Auch auf älteren Computern laufen die Spiele noch gut.
(mehr …)

LaTeX Workshop

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Vorträge und Workshops

Am heutigen (Dienstag, 29.7.) öffentlichen Themenabend wird Thomas einen offenen LaTeX Workshop anbieten.

Jeder darf Themen einbringen, die ihn interessieren, und wir diskutieren Problemen und Lösungen rund um den Textsatz. Wer mitmachen möchte, kann gerne einen Laptop mit installierter LaTeX Umgebung mitbringen. Unter Windows bietet sich für Einsteiger MikTeX an, die meisten Linux-Distributionen stellen Texlive über die Repositories zur Verfügung.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Los geht’s um 19 Uhr.

Sommerfest – “schnacken, zeigen, grillen”

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Veranstaltungen

Nur noch zwei Tage bis zu unserem Sommerfest! Am Samstag, 26. Juli 2014, ab 14 Uhr öffnen wir unsere Türen, um euch spannende Projekte und Exponate aus unserem Verein zu präsentieren. Zu bestaunen gibt es z.B. den 3D-Personenscanner, Stick- und Strickmaschine, die Fräse, das Arduino Videogame und natürlich viele weitere kleine und größere Entwicklungsideen. Selbstverständlich stehen wir für Rückfragen zur Verfügung und hoffen auf viele interessante Gespräche zu vorhandenen und neuen Projekten.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Grillwurst, Kuchen und Getränke laden zum Verweilen ein. Kommt vorbei!

(mehr …)