Wir freuen uns über den Besuch von Mitgliedern, Freunden und Bekannten, aber natürlich auch auf neue Gesichter und interessierte Gäste!
Veranstaltungen
Eröffnungsfeier der Elektronik- und Kreativwerkstatt
Blender: Animationen
Nachdem vor zwei Wochen die Grundlagen der 3D-Modellierung mit Blender erschlossen wurden, will Jannes mit euch nun einen Schritt in Richtung Animation wagen. Außerdem werden die Vergabe von Materialien und die Modellierung etwas weiter vertieft.
Los geht’s heute (27.01.) um 19 Uhr. Komm‘ vorbei!
Offene µC-Werkstatt – zeig‘ dein Projekt!
Am kommenden Samstag findet im Space wieder eine offene Mikrocontroller-Werkstatt statt.
Hier kannst Du Dich den ganzen Tag mit Gleichgesinnten über das Thema Mikrocontroller austauschen, eigene Projekte realisieren oder Dich von den Projekten der anderen Teilnehmer inspirieren lassen. Egal ob Du einen „nackten“ AVR-Controller programmieren oder für einen Arduino oder Raspberry Pi entwickeln möchtest – hier bist Du richtig!
Unser Mitglied Thomas begleitet die Veranstaltung mit Rat und Tat. Auf dem Foto siehst du Thomas beim Bau seines aktuellen Projektes, einer Gewitterwolkenlampe. An diesem Dekorationsobjekt bastelt er bereits einige Wochen bei uns im Space und kann dazu einiges berichten.
Los geht’s am Samstag, den 24. Januar 2015, ab 12 Uhr.
Offener Abend – Open Space
Wenn du dir den Hackerspace mal von Innen anschauen, dich mit anderen Techies austauschen oder ein Projekt umsetzen möchtest, sind unsere Open-Space-Abende wie für dich geschaffen!
Diese Abende haben kein festes Thema oder eine feste Besetzung – an diesen können sowohl Mitglieder als auch Besucher die Vereinsräume frei nutzen. Natürlich ist der Space auch an anderen Tagen für dich offen, aber hier können wir dir nicht immer volle Aufmerksamkeit schenken. Die Open-Space Abende sind genau dafür gedacht!
Nächstes Treffen der CocoaHeads Bremen
Unser Space ist nicht nur ein Zuhause für Hacker und Mate-Süchtige. Auch verschiedene Techgruppen aus Bremen treffen sich regelmäßig, um sich über ihr liebstes Thema austauschen.
Am kommenden Montag (19.01.2015) finden sich die CocoaHeads Bremen zu ihrem monatlichen Treffen zusammen. Bei dem letzten Treffen ist eine kleine Demo entstanden, wie man eine asynchrone Suche unter iOS realisiert, während der Nutzer noch tippt (siehe Github).
Interessiert? Los geht’s um 19 Uhr im Hauptraum. Vorbei schauen kostet nichts!
Blender Vortragsreihe wird fortgeführt
Der Blender-Vortrag am vergangenen Dienstag war so gut besetzt, dass Jannes beschlossen hat, eine Fortführung des Vortrags am 27. Januar (19 Uhr) anzubieten. Eine Beschreibung des Vortrages folgt in den kommenden Tagen. Schreibt eure Wünsche für den Vortrag in die Kommentare!
Blender
Der Vortrag am morgigen Dienstag (13.01.2015) wird sich mit dem freien 3D-Modellierungsprogramm Blender beschäftigen. Unser Vortragender Jannes Höke wird zuerst eine kleine Einführung in die Oberfläche und die wichtigsten Konfigurationsmöglichkeiten von Blender geben. Danach wird gemeinsam ein kleines Modell erstellt, welches sich auch zum 3D-Druck eignet. Zum Abschluss wird einen erstes Render des Modells erstellt.
Der Vortrag ist als Reihe konzipiert, es werden weitere Vorträge folgen, die Fokus auf Materialien und Texturen, Beleuchtung und Rendereinstellungen legen werden. Ein Vortrag zu Animation und Physik-Simulation ist auch geplant, wenn weiterhin Interesse besteht.
Der Vortrag beginnt um 19 Uhr, ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung. Komm‘ einfach vorbei!
Offene µC-Werkstatt
Auch zwischen den Jahren sind wir für euch da: Am morgigen Samstag findet im Space wieder eine offene Mikrocontroller-Werkstatt statt.
Hier kannst Du Dich den ganzen Tag mit Gleichgesinnten über das Thema Mikrocontroller austauschen, eigene Projekte realisieren oder Dich von den Projekten der anderen Teilnehmer inspirieren lassen. Egal ob Du einen „nackten“ AVR-Controller programmieren oder für einen Arduino oder Raspberry Pi entwickeln möchtest – hier bist Du richtig!
Los geht’s am Samstag, den 27. Dezember 2014, ab 12 Uhr.
MyCPU – Ein Retro-Selbstbaucomputer
Das gab’s noch nie im Hackerspace: Am heutigen Dienstag wird Dennis Kuschel uns seinen TTL-basierten „MyCPU“ 8-Bit-Computer vorstellen.
Der „MyCPU“-Rechner besteht hauptsächlich aus niedrig integrierten Logikbausteinen der 74er-Serie, und sogar die CPU selbst ist aus diesen Bauteilen zusammengesetzt. Dadurch wird es möglich, die Funktionsweise dieses Computers von Grund auf nachzuvollziehen und zu verstehen. In seinem Vortrag gibt Dennis Einblicke in die Hardware und Software des Projektes, stellt MyCPU-Nachbauten vor und zeigt die Funktionsweise des Computers anhand des MyCPU-Emulators. Auch eine FPGA-Variante wird vorgestellt.
Weiterführende Informationen findet ihr auf der Website des Projekts: http://www.mycpu.eu/
Los geht’s wie immer um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung notwendig.
5. Treffen „3D Drucker im Eigenbau“
Am kommenden Dienstag treffen sich erneut die 3D-Drucker-Enthusiasten, um einen eigenen 3D-Drucker zu entwerfen und schlussendlich auch zu bauen. Für diesen Termin konnten wir zusätzlich einen Spezialisten für IGUS Lager und -Bauelemente gewinnen, der uns mit einem gut gefüllten Musterkoffer Fachkenntnisse im Bereich Kunstofflager näherbringen wird. Zusätzlich hat er ein Spezial-Filament für abriebfeste Bauelemente mit dabei – eine Lösung für z.B. Roboter-Technik, Kamera-Slider oder sonstige bewegungsintensive Konstruktionen.
Los geht’s wie immer ab 19 Uhr in den Räumen des Hackerspace Bremen e.V.. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.