Zum Inhalt springen

Einladung zum Sommerfest

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Veranstaltungen

Ende August ist es wieder soweit, dann steigt zum dritten Mal unser Sommerfest im Hackerspace!

In den vergangenen 12 Monaten hat sich einiges verändert: In vergrößerten Räumlichkeiten am bekannten Ort haben wir unsere neue Elektronikwerkstatt eingerichtet, die an sechs Arbeitsplätzen alles bietet, was das Herz des Elektronikbastlers höher schlagen lässt. Und die neue Kreativwerkstatt bietet 3D-Druckern und Stickmaschine endlich ein adäquates Zuhause.

Aber auch viele weitere Themen sind für uns kein Fremdwort: Neben Mikrocontroller-Plattformen wie Arduino und Raspberry Pi, Softwareentwicklung und vielen kleinen und größeren Hardwareprojekten wurde durch Vereinsmitglieder und Gäste ein Lasercutter angeschafft, der neue spannende Möglichkeiten eröffnet.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Grillgut, Kuchen und Getränke laden zum Verweilen ein. Los geht’s am Samstag, 29. August 2015, um 14 Uhr in unseren Vereinsräumen (Bornstraße 14/15). Kommt vorbei!

 

Der BremenHack ist wieder da!

Veröffentlicht von Ausgetretenes Mitglied am in Veranstaltungen

Vor zwei Jahren fand eine unglaublich tolle Veranstaltung statt, bei der sich Bremer Softwareentwickler für ein Wochenende zusammengesetzt und tolle Projekte geschaffen haben: Der BremenHack!

In diesem Jahr wird der Hackathon am Wochenende vom 25. bis 27. September wiederholt und soll neben Softwareentwicklern auch handwerklich und kreativ interessierte Teilnehmer anziehen. Um dies zu unterstützen, begleiten das Fablab Bremen, die Manufaktur Am Benqueplatz und wir vom Hackerspace die Veranstaltung und stellen Gerätschaften wie 3D-Drucker, Lötstation und einiges mehr.

Wenn du Interesse hast, dann melde dich an.

Viel Spaß beim Hacken!

C++ User-Group: Testframeworks

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Usergroups

Crystal_Clear_mimetype_source_cppAm kommenden Donnerstag, den 30. Juli, trifft sich zum zweiten Mal die C++ User-Group im Hackerspace. Aktuelles Thema des nächsten Treffens sind C++ Testframeworks, darunter Boost Test, GoogleTest und Catch, um nur einige zu nennen.

Weitere Informationen zur C++ User-Group findest du auch bei Meetup, u.a. eine Übersicht der Themen und Slides vergangener Termine. Bereits seit März ist die Gruppe in Bremen aktiv und bietet monatliche Vorträge und Diskussionsrunden.

Du bist interessiert? Dann schau‘ vorbei! Los geht’s wie immer um 19 Uhr.

Offene Mikrocontroller-Werkstatt

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Vorträge und Workshops

2015-07-22 21.47.54kSommer, Sonne, Urlaubszeit – aber kein Grund, die Mikrocontroller-Werkstatt zu schwänzen! Arduino, Raspberry Pi oder AVR – du entscheidest, womit und woran du basteln möchtest.

Auch wer kein eigenes Projekt hat, ist herzlich willkommen. Schaut den anderen über die Schulter, stellt Fragen, lasst euch inspirieren.

Wir sehen uns am Samstag, den 25.7.15, ab 12 Uhr im Hackerspace!

EiBot-Workshop in der Oberschule am Waller Ring

Veröffentlicht von Daniel Wendt-Fröhlich am in Veranstaltungen, Vorträge und Workshops

EiBot

Wir führen am Freitag, den 10.07. und Samstag, den 11.07. mit der „Jugend-Forscht-AG“ der Oberschule am Waller Ring einen Workshop durch, bei dem gemeinsam mit den Schüler_innen 10 Eierbemal-Roboter entstehen werden.

Die Schüler_innen sollen dadurch die Möglichkeit erhalten, sich eine Plattform zu schaffen, auf der sie selbst gestaltete Motive auf runde Oberflächen, wie z.B. Eier oder Tischtennisbälle plotten können.
Ein „EiBot“ ist ein jugendgerechter Einstieg in die Welt der computergesteuerten Werkzeuge, wie z.B. CNC-Fräsen, 3D-Drucker oder Schneideplotter, der den Kindern sowohl beim Bauen wie auch nach Fertigstellung des Werkzeugs Spaß machen soll.
Ziel ist dabei nicht nur der Zugang zu und Umgang mit solchen Werkzeugen, sondern auch Interesse am Selbstbau im Allgemeinen zu wecken und die Kreativität zu fördern.
Der von den Mitgliedern kindgerecht konstruierte und zusammengestellte Bausatz wird dazu am Freitag in den Räumen der Schule gebaut und in Betrieb genommen.
Alle Informationen inkl. Bauanleitung, Materialliste, benötigter Software sind zu finden unter http://hshb.de/eibot

Am Samstag, den 11.07.2015 werden in den Räumen des Hackerspace Bremen e.V. die fertigen Eggbots den Eltern, Lehrer_innen und allen anderen Interessierten vorgestellt und auf Wunsch am eigenen Rechner eingerichtet.
Auch möchten wir dabei die Gelegenheit nutzen, allen Interessierten unsere Werkzeuge und Räume vorzustellen.

Geschafft! – 1.000 € für den Hackerspace Bremen!

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Sonstiges

Es ist vollbracht! Das war unglaublich spannend, aber dank eurer Hilfe haben wir es geschafft! Wir freuen uns riesig darüber.

Wir haben Platz 97 mit 1.650 Stimmen erreicht. Klingt spektakulär, aber das „rettende Ufer“ Platz 200 lag mit 1.599 gerade mal 51 Stimmen entfernt! Das war unter’m Strich also doch eine ganz schön enge Nummer.

Ein Teil des Geldes wird voraussichtlich genutzt, um ausstehende Vereinsprojekte abschließend zu finanzieren, darunter ein professioneller 3D-Drucker. Die detaillierte Vergabe werden wir im Plenum festlegen, sobald das Geld eingetroffen ist.

Nochmals herzlichen Dank an alle Beteiligten im Namen des gesamten Vereins! Ohne eure unglaubliche Unterstützung wäre das nicht möglich gewesen.

Deine Stimme zählt! – Letzte Chance bis 12 Uhr

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Sonstiges

Heute um 12 Uhr endet nun die Aktion der ING-Diba. Die letzten Tage waren ein rasantes auf und ab, nach einem zwischenzeitlichen Platz 169 liegen wir mit aktuell 1431 Stimmen leider wieder außerhalb der Gewinnerränge auf Platz 215. Wer seine Stimme noch abgeben möchte, sollte schnell sein, erfahrungsgemäß werden ab ca. 10 Uhr die Server dem Ansturm nicht mehr standhalten und nur noch sporadisch erreichbar sein. Das Endergebnis wird dann im Laufe des späten Nachmittags feststehen. (mehr …)

Bastelbericht Wordclock

Veröffentlicht von Thomas Helmke am in Mitgliederblog

Endlich fertig: Meine erste Wordclock!

Komplett montierte Uhr
Komplett montierte Uhr

Frontplatte

Am Anfang war die Idee: Eine Wordclock soll es sein! Die Original-Anordnung 11×10 Buchstaben war mir zu einfach, es gibt aber von heise eine Wordclock mit 12×12 Buchstaben. Da es keine passenden Folien mehr zu kaufen gibt, lag das Projekt eine ganze Weile auf Eis. Nachdem dann der Lasercutter im Space aufgebaut wurde, nahm das ganze wieder Fahrt auf. Die Schnittvorlage habe ich in Inkscape gezeichnet. Eine Besonderheit dabei ist, dass die Frontplatte aus vier Teilen besteht, weil der Laser nicht die ganze Platte am Stück schneiden kann.

(mehr …)