Zum Inhalt springen

Stickmaschine sorgt für vollen Hackerspace

Veröffentlicht von Ausgetretenes Mitglied am in Mitgliederblog, Vorträge und Workshops

Das Gerät am Tag der ersten Einführung
Das Gerät am Tag der ersten Einführung
Ja, da soll noch einmal jemand behaupten, Hacker hätten wenig Interesse an Nadelarbeiten. Sobald man die Nadel programmieren kann, wird die Sache interessant. Das zeigte sich auch gleich am vergangenen Dienstag (10. Juni 2014) wieder, denn der Hackerspace war wieder einmal bestens gefüllt, trotz der hochsommerlichen Temperaturen im Innenraum.

Die Einführung in die neu erworbene Stickmaschine ist eine sehr spannende und bereichernde Veranstaltung gewesen. Vor allem die per Webcam auf dem Beamer verfolgbare Prozedur, in nur 7 Schritten einen Faden einzulegen, war durchaus beeindruckend für Menschen, die noch nie eine komplexere, elektronische Nähmaschine benutzt haben. (mehr …)

Einführung in Stickmaschine

Veröffentlicht von Ausgetretenes Mitglied am in Vorträge und Workshops

StickmaschineSeit ein paar Wochen haben wir im Space eine Stickmaschine. Es handelt sich dabei um eine Brother Innov-is 90E, welche auf 10x10cm Stickfläche PES- und DST-Dateien verarbeiten kann. Beim morgigen Themenabend (10.06.) wollen wir ab 19:00 Uhr nun zeigen, wie man diese bedient, was es dabei zu beachten gibt und wie man diese mit Stickmustern füttert.
(mehr …)

1.000 € gewonnen – ihr seid klasse!

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Sonstiges

Dank eurer Unterstützung haben wir es geschafft, zu den 1.000 glücklichen Gewinnern der ING-DiBa Aktion zu gehören. Nach einem spannenden Finale am vergangenen Dienstag konnten wir uns zum Ende der Aktion einen hervorragenden 101. Platz sichern. Ganze 1.293 Stimmen konnten wir sammeln – dafür bedanken wir uns bei unseren Vereinsmitgliedern, den Bremer Usergroups, den Mitgliedern der Mailingliste sowie vielen weiteren Sympathisanten des Hackerspaces.

Endspurt! Deine Stimme zählt – unsere Chance auf 1.000 €

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Sonstiges

Nur noch kurze Zeit läuft die Aktion der ING-Diba, bei der wir 1.000 € erhalten können: Wir müssen am Stichtag 3. Juni 2014, 12 Uhr, auf einem der ersten 250 Plätze in unserer sehr hart umkämpften Kategorie (26 bis 75 Vereinsmitglieder) liegen. Aktuell halten wir uns, nach einer Aufholjagd in den letzten Stunden, auf den hinteren Gewinnerplätzen — bitte hilf‘ uns, dass wir nicht weiter zurückfallen! Die Konkurrenz schläft nicht, die Gewinnerplätze sind heiß umkämpft.

(mehr …)

Strahlendes Erbe – die Sperrzone von Tschernobyl

Veröffentlicht von Ausgetretenes Mitglied am in Vorträge und Workshops

Beim morgigen Themenabend (27.05.) erwartet euch wieder eine tolle Diashow von unserem Mitglied Michael. Er reist regelmäßig zum havarierten Reaktor und bringt neue Bilder mit. Hier seine Ankündigung:

Bild von Michaels Fotostrecken
Bild von Michaels Fotostrecken

„Am 26. April 1986 ereignete sich in Tschernobyl eine der schlimmsten Nuklearkatastrophen der Geschichte. Der havarierte Reaktor 4 des Kraftwerks kontaminierte weite Teile Europas, unzählige Menschen in Weißrussland und der Ukraine leiden bis heute unter der Strahlenbelastung und den wirtschaftlichen Folgen der Katastrophe. 28 Jahre nach der Katastrophe ist die Sperrzone um das Kraftwerk menschenleer, die Natur erobert die verlassenen Siedlungen langsam zurück. Die Geisterstadt Prypjat, einst Heimat von 50.000 Menschen, ist zu einem Mahnmal für die Risiken der Atomenergie geworden. Ich machte mich in der Sperrzone auf die Suche nach Spuren der ehemaligen Bewohner und dokumentierte die Folgen der Katastrophe, die letztendlich den Untergang der Sowjetunion einläutete.“

Auf Michaels Website findet ihr einen Vorgeschmack auf den morgigen Dia-Abend. Dieser beginnt um 19 Uhr und es kann wie immer kostenlos und ohne Anmeldung teilgenommen werden.

CocoaHead Treffen verschoben

Veröffentlicht von Ausgetretenes Mitglied am in Usergroups, Vorträge und Workshops

Das heutige (Mo.) Treffen der CocoaHeads wird auf morgen verschoben. Wir verschmelzen damit den morgigen (Di.) öffentlichen Themenabend mit dem CocoaHead-Treffen.

Die CocoaHeads haben Heiko Behrens eingeladen, einen Vortrag über Hybrid Apps zu halten. Er beschreibt seinen Vortrag folgendermaßen:

„Hybrid-Apps haben zu Recht einen schlechten Ruf in der iOS-Entwicklerszene und viele visuelle Änderungen seit iOS 7 machen den Klassenunterschied zwischen nativem UIKit und Gebastel im UIWebView umso deutlicher. Falls Ihr aber doch einmal Webinhalte in einer App wiederverwenden müsst, zeige ich Euch gerne einige Tricks, mit denen Ihr diese Grenzen elegant verwischen könnt. Ich erkläre Euch, warum ich in diesem Projekt zum hybriden Ansatz geraten habe, wie komfortabel der Entwicklungsprozess aussah und welche kleinen und großen Tricks uns iBeacons, Custom ViewController-Transitions, Offline-Fähigkeit und sogar Updates Außerhalb des AppStore-Review-Prozesses ermöglicht haben.“

Der Vortrag beginnt um 19 Uhr und ist wie immer für alle Teilnehmer kostenlos.

Freifunk Treffen im Mai

Veröffentlicht von Ausgetretenes Mitglied am in Usergroups

Einmal im Monat trifft sich die Freifunk Bremen Gruppe bei uns im Space. Morgen (16.05.) ist das nächste Treffen. Die Gruppe bespricht ihr weiteres Vorgehen, um Freifunk in Bremen stärker zu etablieren, hilft aber auch gerne beim Aufsetzen von Routern und gibt Auskunft über das Projekt. Wer möchte, kann sich im Space auch schon einen fertig eingerichteten Router abholen, zuhause anstecken und Teil des Netzes sein.

Wer noch ein paar Informationen zu Freifunk benötigt, kann sich dieses Video angucken:

Das „Green Monster“ stellt sich vor

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Mitgliederblog

"Green Monster"

Bereits auf der Maker Faire 2013 konnte man ihn erstmalig bewundern: Der selbst konstruierte 3D-Drucker von Andree, liebevoll auch „Green Monster“ genannt, war ein echter Publikumsmagnet. Andree stand als Gesprächspartner auf der Messe zur Verfügung und hat vielen Interessierten hilfreiche Tipps und Tricks für den Bau ähnlicher Projekte mit auf den Weg gegeben.

Seit dem hat sich auch Andrees Drucker stetig weiterentwickelt. Steuerungselemente sowie ein Not-Aus-Schalter wurden integriert, und eine Webcam streamt das Bild live ins Netz. Das kommt dem Komfort zu gute: Der Drucker kann unbeaufsichtigt ein paar Stockwerke tiefer seiner Arbeit nachgehen, während man trotzdem bequem vom Sofa aus verfolgen kann, wie das Ergebnis sich Schicht für Schicht der Fertigstellung nähert.

(mehr …)