Zum Inhalt springen

Arduino Videogame: Der Joystick im Ergonomietest

Veröffentlicht von Jens Bretschneider am in Maker Faire Hannover 2014

Unser Arduino Videogame macht stetig Fortschritte! Das Hardware-Team hat exemplarisch eine LED-Matrix mit verschiedenen Öffnungsgrößen gefräst und testet nun, welche Variante das beste Bild ergibt. Einerseits soll das Display hell und klar erscheinen, andererseits sollen die LEDs aber auch nicht einzeln in der jeweiligen Öffnung zu erkennen sein. Daher ist auch die Wahl eines passenden Diffusors wichtig, um das punktuelle Licht der LEDs zu streuen und somit die einzelnen LED-Öffnungen gleichmäßig leuchten zu lassen. Allerdings verdunkelt der Diffusor die LEDs auch nennenswert. Werden die LEDs trotzdem hell genug erstrahlen, um in den hellen Messehallen ein farbenfrohes Bild zu erzeugen?

(mehr …)

Top 10 Beiträge in Q1 2014

Veröffentlicht von Ausgetretenes Mitglied am in Website

Das erste Quartal des Jahres 2014 endet heute und ich möchte euch nun die 10 meistbesuchten Beiträge der letzten 3 Monate auf unserer Webseite auflisten:

  1. Nützliche Dinge aus dem 3D-Drucker
  2. Filament selbst pressen
  3. Frickeln for free – 8./9. Februar 2014
  4. Auftakt zur Maker Faire Hannover 2014!
  5. Können Bierflaschen fliegen? Und warum leuchtet der Hahn nicht?
  6. Lockpicking Workshop am Mittwoch den 29.01.14 ab 19h
  7. Strickworkshop Teil 1
  8. Die besten Gesellschaftsspiele aus den Kinderzimmern bis heute
  9. Strahlendes Erbe – die Sperrzone von Tschernobyl
  10. Hochwertiger 3D-Drucker

(mehr …)

git als Datenspeicher

Veröffentlicht von Ausgetretenes Mitglied am in Vorträge und Workshops

Am kommenden Dienstag (01.04.2014) wird Andreas Bergmeier beim öffentlichen Themenabend einen Vortrag über ‚git als Datenspeicher‘ anbieten. Nachdem git im letzten Jahr bereits bei uns als Versionsverwaltung vorgestellt wurde, liegt nun der Schwerpunkt auf dem Einsatz als Datenspeicher. An einer Beispielanwendung wird vorgestellt, welche Daten anfallen, wie git Daten intern verwaltet und wie die Anwendungsdaten in git gespeichert werden.

Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Kommt vorbei, der Eintritt ist frei, kein Scherz (wegen 1. April und so)!

BlackBerry Entwicklergerät für das Open Device Lab

Veröffentlicht von Ausgetretenes Mitglied am in Sonstiges

Wir betreiben bei uns im Verein ein Open Device Lab, bei dem Entwickler, Studenten und Firmen Smartphones und Tablets nutzen können, um ihre mobilen Webseiten und Apps zu testen.

IMG_20140326_191314Nun haben wir von BlackBerry ein Entwicklergerät gespendet bekommen. Auf dem Dev Alpha B läuft BlackBerry10. BlackBerry bietet verschiedene Möglichkeiten an, Apps auf dieses Gerät zu bringen. Entwickle deine Apps mit HTML5, nativ oder portiere eine bestehende Android App. (mehr …)

Andree und Delphiño erklären den 3D-Druck

Veröffentlicht von Ausgetretenes Mitglied am in Mitgliederblog

Wer schon einmal bei uns im Space war, hat sicherlich auch bereits unseren 3D-Drucker bestaunt. An diesem Wochenende geben zwei unserer Mitglieder noch mehr Auskunft über dieses Gerät.

Gestern war unser Gründungsmitglied Andree zu Gast bei Apfeltalk.de. Dort hat er seinen selbstgebauten 3D-Drucker vorgestellt und Fragen über das 3D-Drucken und unseren Verein beantwortet. Die komplette Sendung könnt ihr hier auch nachträglich verfolgen:

(mehr …)

LEDs unterm Sofa

Veröffentlicht von Jannes Höke am in Mitgliederblog

Dank der großzügigen Spende von Marco Lange konnte Ich gestern das Sofa des Hackerspaces ‚upgraden‘

In diesem Sinne: Leider Geil

Cloud Platform Event Live Viewing

Veröffentlicht von Ausgetretenes Mitglied am in Usergroups

Am morgigen (25.03.2014) Themenabend wird die GDG Bremen bei uns ein Live Viewing eines Google Cloud Platform Events veranstalten. Zusammen werden Neuerungen im Cloud Computing Bereich von Google bestaunt und sich in gemütlicher Runde ausgetauscht.

Die Veranstaltung ist für alle offen und beginnt abweichend um 17:30 Uhr. Nachzügler sind herzlich willkommen 😉